Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Rohingya-Geflüchtete mit Solarleuchte von Oxfam

Solarlampen spenden Licht und Sicherheit für geflüchtete Frauen

Stellen Sie sich vor, Sie laufen abends über ein großes Feld – um Sie herum tausende Zelte, Geräusche, fremde Stimmen. Nicht alle klingen freundlich. Vor Ihnen liegt ein dunkler, schlammiger Pfad. Würden Sie jetzt gerne umkehren? Doch was tun, wenn am Ende des Pfades die Toilette, der Brunnen, die Dusche liegt?
Silhouette Frau
|
Feminismus und Corona
|
Autor*innen: Christin Becker, Mara Brückner

5 Gründe, warum die Coronakrise jetzt eine feministische Antwort braucht

Jeder Mensch ist wertvoll und muss die gleichen Rechte haben. Die existierenden gesellschaftlichen Machtverhältnisse und die damit verbundenen konstruierten Ungleichheiten dürfen dem nicht im Weg stehen – so die Überzeugung im intersektionalen Feminismus. Die Coronakrise zeigt: Diese Haltung ist heute vielleicht so wichtig wie nie zuvor.
|
Oxfams Bericht zu sozialer Ungleichheit

Time to Care – Im Schatten der Profite

Unser neuer Bericht zu sozialer Ungleichheit zeigt: Die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung besitzt gemeinsam nicht einmal ein Prozent des globalen Vermögens. Dieses krasse Missverhältnis ist das Ergebnis eines Wirtschaftssystems, in dem Frauen und Mädchen täglich 12,5 Milliarden Stunden unbezahlte Pflege-, Fürsorge- und Hausarbeit leisten.

EINS: Was wäre, wenn…

Was wäre, wenn alle Mädchen zur Schule gingen? Was wäre, wenn Wirtschaft für alle da wäre? Und was wäre, wenn Deutschland Klimaschutz ernst nähme? Die Herbstausgabe der EINS lädt zu Gedankenspielen ein.
|
Sommerausgabe 2019

EINS: Der weite Weg zum Frieden

Kriege, Krisen und Hoffnungsschimmer: Die Online-Ausgabe der Sommer-EINS ist da!
Mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Menschen retten: Ja, Wiederaufbau: Nein - Über die Schwierigkeit nachhaltiger Hilfe in Syrien“, „Ohne Vertrauen geht es nicht: Ein Interview über die eskalierende Lage in der DR Kongo“

Gesichter der Freundlichkeit auf Lesbos

Ein Restaurant, eine Elterninitiative und ein Zufluchtsort für Frauen zeigen: Freundlichkeit gegenüber Geflüchteten hat viele Gesichter. Wir haben verschiedene engagierte Leute auf Lesbos besucht, die Menschen zusammenbringen und eine Kultur der Solidarität schaffen.
Die Promenade von Phnom Penh in der Hauptstadt Kambodschas
|
Ungleichheit verringern, Armut überwinden
|
Autor*in: Was Entwicklungs­zusammenarbeit heute leisten kann

Was Entwicklungs­zusammenarbeit heute leisten kann

Ein gerechtes Steuersystem, Förderung zivilgesellschaftlicher Organisationen und mehr Mittel für Bildung, Gesundheit und soziale Sicherung. Oxfams Geschäftsführerin Marion Lieser erklärt, was die Bundesregierung für eine Welt ohne Armut und Ungleichheit tun muss.
Eine junge indische Frau sitzt auf einem Motorrad; neben ihr zwei Männer auf einem anderen Motorrad

Mit Bildung und Gesetzen zu Geschlechtergerechtigkeit

Eine der allgegenwärtigsten und ältesten Formen sozialer Ungleichheit ist die zwischen Frauen und Männern. Sudha Varghese von der indischen Frauenrechtsorganisation Nari Gunjan spricht im Interview über Geschlechtergerechtigkeit in Indien, über patriarchale Strukturen und darüber, wie sich Frauen aus diesen befreien können.

EINS: Frauen packen’s an

Die Frühlingsausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunktthemen: „Frauen packen’s an: Weltweit kämpfen Frauen für ihre Rechte – mit ganz unterschiedlichen Werkzeugen“, „Kinder, Küche, keine Chance: Armut und Ungleichheit haben ein weibliches Gesicht“, „Wir werden weiterkämpfen: Interview mit Nadia Benzarti über ihr Engagement in Tunesien“