Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
|
Herbstausgabe 2022

EINS: Wasser, Nahrung, Demokratie

In der Herbstausgabe der EINS berichten wir über Wege aus der Krise in Westafrika. Unter anderem mit folgenden Themen: „Burkina Faso: Streit ums Wasser – Konflikte und die Klimakrise machen die Trinkwasserversorgung zur Herausforderung“, „Mali: Demokratie braucht junge Menschen – Jugendaktivist*innen sprechen über ihr Engagement für eine friedliche Zukunft“.
Martin Hau'ato an einem Teil des Schutzwalls, der die Gemeinde Muki auf den Salomonen vor dem steigenden Meeresspiegel schützen soll. Er schaut sehr ernst in die Kamera. Im Hintergrund sieht man das Wasser, das schon fast bis zu den Häusern heran reicht.
|
Autor*in: Jan Kowalzig

Erwartungen an die UN-Weltklimakonferenz COP27

Kommt die Unterstützung gegen Klimafolgeschäden?

Die anstehende UN-Weltklimakonferenz COP27 in Scharm El-Scheich findet in einer Zeit multipler Krisen in der Welt statt. Ein Erfolg ist ungewiss, aber dringend nötig. Was ist zu erwarten? 


Oxfam-Botschafter Ole Plogstedt und Jorge Acosta bei einer Protestaktion einer Delegation der Gewerkschaft ASTAC gegen den Pestizideinsatz im Bananenanbau.
|
Autor*in: Jorge Acosta

Edeka-Bananen aus dem Giftnebel

Das gesundheitsschädliche Fungizid Mancozeb ist in der EU verboten – trotzdem verkaufen deutsche Supermärkte weiterhin Mancozeb-Bananen aus Ecuador, beschreibt der ehemalige Pestizid-Pilot Jorge Acosta im Oxfam-Blog.
Idrissa Ouedraogo ist ein Bauer in der Region Centre-Nord in Burkina Faso. Er steht mit dem Rücken zur Kamera in einem Feld, das sehr trocken aussieht.

10 Irrtümer zur Nahrungsmittelkrise

Hunderte Millionen Menschen haben nicht genug zu essen. Gleichzeitig streichen Lebensmittelhändler Rekordgewinne ein. Wie ist das möglich? Wir entlarven 10 Irrtümer über unser Ernährungssystem.