Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.

Reward Work, not Wealth

Im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht Oxfam den Bericht „Reward Work, not Wealth“ („Der Preis der Profite“). Der Bericht verdeutlicht die weltweite Zunahme sozialer Ungleichheit und ihre katastrophalen Folgen.

Forderungen: Extreme Ungleichheit beenden!

Die zukünftige Bundesregierung muss Ungleichheit abbauen – zwischen Arm und Reich, zwischen Frauen und Männern – in Deutschland und weltweit. Diese konkreten Maßnahmen fordert Oxfam.
Die globale Ungleichheit spitzt sich zu: Hochhäuser
|
Autor*in: Ellen Ehmke

Oxfams Zahlen zu sozialer Ungleichheit – So haben wir gerechnet

Was ist eigentlich diese soziale Ungleichheit, von der wir sprechen? Nimmt sie denn nun zu oder ab? Und wie kommen all diese Zahlen überhaupt zustande? Ellen Ehmke, Oxfams Analystin zum Thema „Soziale Ungleichheit“, klärt auf.
|
Autor*in: Charlotte Becker

Der Skandal, über den keiner spricht: Was Steuervermeidung von Konzernen wirklich bedeutet

Menschen mit Masken dringen in Krankenhäuser, um medizinisches Equipment zu rauben, während niemand etwas unternimmt, um das Unrecht aufzuhalten. Es scheint wie ein erfundenes Schreckensszenario – Doch das Bild ist durchaus übertragbar. Charlotte Becker, Oxfams Kampagnen-Koordinatorin, über die Steuervermeidung von Konzernen und die Folgen für das Gesundheitssystem armer Länder.
G20-Protestwelle mit Big Heads

G20-Beschlüsse helfen Menschen in Armut kaum

Am 7. und 8. Juli 2017 trafen sich die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer sowie die Repräsentant/innen der Europäischen Union beim G20-Gipfel in Hamburg. Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Erklärung, wie die G20-Staaten globalen Krisen begegnen wollen. Doch leider werden drängende Probleme wie die wachsende soziale Ungleichheit nicht angepackt. Oxfam kommentiert die Beschlüsse des G20-Gipfels.
G20 Protestwelle Big Heads

Protest zum G20-Gipfel in Hamburg 2017

Friedlich und bunt ging es bei der „G20-Protestwelle“ am 2. Juli in Hamburg zu. Mehr als 25.000 Bürger/innen zogen mit Bannern und Transparenten durch Hamburg, um gegen soziale Ungleichheit zu protestieren. Mit dabei: Die Big Heads, die übergroßen Köpfe einiger G20-Staatschefs, die auch während der Oxfam-Medienaktion am 6. Juli die Richtung zu mehr sozialer Gerechtigkeit weisen. Am 5. und 6. Juli fand darüber hinaus der Alternativ-Gipfel der Zivilgesellschaft statt, an dem Oxfam ebenfalls teilnahm.
5 Fragen zum Thema Steuergerechtigkeit
|
Autor*in: Elisabeth Massute

5 Fragen zum Thema Steuergerechtigkeit

Wer soziale Ungleichheit und Armut bekämpfen will, muss Steuergerechtigkeit schaffen und Steuervermeidung stoppen. Doch was bedeutet Steuervermeidung überhaupt? Warum entsteht dadurch sowohl in armen als auch in reichen Ländern ein riesiger Schaden, und wie kann man Steuergerechtigkeit erreichen? Wir klären auf.