Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Zyklon Amphan Cox's Bazar, Bangladesch
|
Autor*in: Humanitäre Hilfe: Wer hat die Macht?

Humanitäre Hilfe: Wer hat die Macht?

Am 19. August ist Welttag der humanitären Hilfe. Ein Plädoyer für die Stärkung lokaler Akteure in Nothilfe-Einsätzen von Marion Lieser, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende von Oxfam
Lifesaver Wasserfilter

Explosion in Beirut

Mehr als 100 Menschen getötet, Tausende weitere verletzt und etwa 300.000 Menschen aus ihren Häusern vertrieben – das ist die traurige Bilanz der Explosion im Hafen von Beirut. Wir bereiten mit unseren lokalen Partner unseren Einsatz vor. Unser Ziel: Menschen zu unterstüzten, die durch die Explosion obdachlos wurden.
|
Sommerausgabe 2020

EINS: Die Pandemie verändert alles

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Die Pandemie verändert alles: Wie Menschen in armen Ländern dem Virus und seinen Folgen begegnen“, „Veränderung statt Wohlfühlphrase: Solidarität muss mehr sein als Applaus“, „Was gibt Hoffnung? Antworten aus drei Kontinenten“
Rohingya-Frau mit Schutzmaske und Kind

Super-Zyklon Amphan bedroht Millionen Menschen in Indien und Bangladesch

Zyklon Amphan, der stärkste jemals über dem Golf von Bengalen gemessene Wirbelsturm, wird heute im Nordosten von Indien und Bangladesch auf Land treffen. Dort bedroht er Millionen schutzbedürftige Menschen, die bereits jetzt vom Ausbruch der Corona-Pandemie und den Folgen der Ausgangsbeschränkungen stark betroffen sind. Oxfam und seine Partnerorganisationen bereiten einen Nothilfe-Einsatz vor.
Teepflückerin in Indien
|
Autor*in: Frank Braßel

Systemrelevante Ausbeutung

Die Corona-Pandemie verdeutlicht die Schwäche unseres Ernährungssystems: Während die Lebensmittelbranche offensichtlich systemrelevant ist und gut an der Krise verdient, sind die Arbeiter*innen in den globalen Lieferketten besonders gefährdet.
In Huehuetenango in Guatemala verteilt Oxfam neben Hygienesets zum Schutz vor Covid19 auch Nahrungsmittel
|
Autor*in: Marita Wiggerthale

Sie werden ihr Leben für Lebensmittel riskieren

Die Corona-Pandemie bedroht besonders Menschen, die bereits jetzt am Existenzminimum leben: Rund eine halbe Milliarde Menschen könnten in Armut stürzen. Die Zahl der akut Hungernden könnte sich bis Ende des Jahres verdoppeln. Und die Zahl der Menschen, die von Ernährungsunsicherheit und Unterernährung bedroht sind, könnte allein zwischen Juni und August von 17 Millionen auf 50 Millionen Menschen steigen. Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale erklärt, was getan werden muss, um die betroffenen Menschen zu schützen.
Silhouette Frau
|
Feminismus und Corona
|
Autor*innen: Christin Becker, Mara Brückner

5 Gründe, warum die Coronakrise jetzt eine feministische Antwort braucht

Jeder Mensch ist wertvoll und muss die gleichen Rechte haben. Die existierenden gesellschaftlichen Machtverhältnisse und die damit verbundenen konstruierten Ungleichheiten dürfen dem nicht im Weg stehen – so die Überzeugung im intersektionalen Feminismus. Die Coronakrise zeigt: Diese Haltung ist heute vielleicht so wichtig wie nie zuvor.
|
Frühlingsausgabe 2020

EINS: Money, Money, Money

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Money, Money, Money – Respekt,Würde, schnelle Hilfe: Was Geld bewirken kann“, „Sparen für Veränderung – Mehr als Kredite: Spargruppen in Mali“, „Unbezahlbar – Unbezahlt: Frauen schuften ohne Bezahlung“