Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Ghozlan spricht in einem Gewächshaus im Zaatari-Camp in Jordanien

Syrien-Geberkonferenz: Mehr Chancen für geflüchtete syrische Frauen

Während in Brüssel derzeit politische Entscheidungsträger Wege zur Beendigung der Krise in Syrien diskutieren, warten in Jordanien viele Flüchtlinge auf konkrete Lösungen – unter ihnen Ghozlan – eine von Millionen ins Ausland geflüchteter syrischer Frauen, die keine Arbeit finden, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

EINS: Nicht nur in der Textilbranche: Steuertricks und Dumpinglöhne

Die Frühlingsausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunktthemen: „Nicht nur in der Textilbranche: Steuertricks und Dumpinglöhne – Wie Konzerne auf Kosten des Allgemeinwohls Profit machen“, „Pestizide auf Bananen-Plantagen – Auch Verbraucher/innen sind betroffen“, „Oxfam zieht Konsequenzen – Unser Aktionsplan gegen Missbrauch“
Der Junge Mujahed (Name geändert) lebt mit seiner Familie und Hunderten von anderen Binnenvertriebenen im Huth-Camp im Jemen

Jemen: Die weltweit größte humanitäre Krise nimmt kein Ende

Der Krieg im Jemen dauert bereits mehr als 1.000 Tage, hat mehr als 5.500 Zivilisten das Leben gekostet und knapp drei Millionen Jemenitinnen und Jemeniten zur Flucht getrieben. Neben einer drohenden Hungersnot leiden die Menschen an der weltweit größten Cholera-Epidemie. Das kriegsgebeutelte Land benötigt dringend humanitäre Hilfe.
Nigeria: Bulama Ali Isa lebt in einer der ärmsten Gegenden des Landes
|
Autor*in: Anja Osterhaus

Nigeria: Ein reiches Land mit armen Menschen

Anja Osterhaus, Leiterin des Bereichs „Programme“ bei Oxfam Deutschland, reiste im November 2017 nach Nigeria. Sie besuchte die Gemeinde Shuwari Sanaweya im Nordosten des Landes, wo Oxfam die Menschen unterstützt. Dort erfuhr sie von großen Herausforderungen – und beeindruckender Solidarität.

EINS: Mit Smartphone, Internet und Köpfchen

Die Winterausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunktthemen: Mit Smartphone, Internet und Köpfchen: Technik und digitales Know-how in der Entwicklungszusammenarbeit, „Billig verkauft – teuer bezahlt“: Ausbeutung im Fruchtsektor, Pakistan: Ein Haus für Frauen in Not – Schutz und Perspektiven für misshandelte Frauen
Geflüchteter in Griechenland vor einem Feuer

Geflüchtete in Griechenland: Der Winter kommt

Tausende geflüchtete Menschen müssen derzeit auf den griechischen Inseln unter unzumutbaren Bedingungen ausharren. Der Grund: Die sogenannte Containment-Politik, die es Geflüchteten verwehrt, auf das griechische Festland zu gelangen, wo wesentlich bessere Voraussetzungen herrschen. Nun kommt der Winter – und mit ihm die Kälte, der viele Geflüchtete schutzlos ausgeliefert sind.
Ein Mann trägt einen Sack durch den Matsch, im Hintergrund stehen improvisierte Notunterkünfte vor einem wolkenverhangenen Himmel.

Rohingya-Flüchtlingskrise in Bangladesch: Oxfam hilft vor Ort

Hunderttausende Menschen sind aus Rakhine in Myanmar nach Bangladesch geflohen. Die Flüchtlinge leben unter katastrophalen Bedingungen, viele sind obdachlos und haben kein sauberes Wasser. Oxfam ist vor Ort und stellt Trinkwasser, mobile Toiletten und andere lebenswichtige Güter bereit.
Bagger bei Aufräumarbeiten nach dem schweren Erdbeben in Mexiko.

Schweres Erdbeben in Mexiko

Ein schweres Erdbeben erschütterte am Dienstag, 19. September 2017, Zentral-Mexiko. Das Beben verursachte schwere Schäden und forderte mehrere Hundert Tote und Verletzte. Auch Oxfams Büro in Mexiko-Stadt wurde beschädigt.