Pressemitteilungen

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Datum (von bis)
|
Pressemitteilung

Minderjährige Flüchtlinge an der italienisch-französischen Grenze misshandelt und illegal abgewiesen

Gravierende Verstöße gegen die Menschenrechte unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge finden an der Grenze zwischen Italien und Frankreich statt. Das dokumentiert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam in dem Bericht „Nowhere but Out“. Der Bericht zeigt ferner, wie schutzbedürftige Flüchtlinge und andere Migrant/innen durch das überlastete italienische Asylsystem in Gefahr geraten. Oxfam kritisiert auch die in Deutschland diskutierte Abweisung von Geflüchteten an deutschen Grenzen. Nötig ist stattdessen eine gerechtere und am Wohl der Betroffenen orientierte Verteilung von Asylsuchenden in Europa.
|
Pressemitteilung

G7 müssen sich auf Geschlechtergerechtigkeit konzentrieren

Die Staats- und Regierungschef/innen der G7 müssen sich darauf konzentrieren, die wirtschaftliche Benachteiligung von Frauen abzubauen. Das fordert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam im Vorfeld des G7-Gipfels im kanadischen Charlevoix. Oxfam weist darauf hin, dass die Ungleichheitskrise Frauen besonders hart trifft. Maßnahmen zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit tragen wesentlich zur Überwindung sozialer Ungleichheit bei, Oxfam fordert deshalb mehr Investitionen in soziale Grunddienste wie Bildung und Gesundheitsversorgung, eine gerechtere Verteilung der unbezahlten Pflege- und Sorgearbeit sowie eine geschlechtergerechte Ausrichtung der Entwicklungspolitik.
|
Pressemitteilung

Jemen: Kämpfe um Al-Hudaida bedrohen lebenswichtige Lieferungen

Die Kämpfe um den jemenitischen Hafen Al-Hudaida bedrohen die Versorgung der Menschen im Jemen mit überlebenswichtigen Gütern, warnt die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Diese Menschen stehen ohnehin bereits am Rand einer Hungersnot. Die Kämpfe um Al-Hudaida haben bereits hunderte Familien dazu gezwungen, aus ihren Häusern zu fliehen.
|
Pressemitteilung

Kohlekommission: Zeugnis klimapolitischer Realitätsverweigerung

Heute wurde durch Kabinettsbeschluss die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ eingesetzt. Die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam kritisiert das beschlossene Mandat der Kommission. Oxfam bemängelt, das Mandat stehe nicht im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und den deutschen Klimaschutzzielen.
|
Pressemitteilung

Oxfam warnt vor Hungersnot im Südsudan

Im Südsudan sind Millionen Menschen von Hungersnot bedroht, warnt die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. In der vergangenen Woche hat das Hungersnot-Frühwarnsystem FEWSNET („Famine Early Warning Systems Network”) in einem Bericht festgestellt, dass im Kreis Pibor (Bundesstaat Boma) bereits ein Fünftel der Haushalte unter Hungersnot leidet. Vier Jahre Konflikt und Bürgerkrieg haben die Vorräte der Menschen aufgezehrt und landesweit die Selbsthilfemöglichkeiten der Gemeinden erschöpft. In Pibor haben zudem Schädlingsbefall und Überschwemmungen die Ernten vernichtet. Mit Einsetzen der Regenzeit muss ein Großteil der Nahrung aus der Hauptstadt Juba eingeflogen werden und wird damit für viele Menschen zu teuer.
|
Pressemitteilung

DR Kongo: Oxfam startet Informationskampagne zur Ebola-Prävention

Auf den Ebola-Ausbruch in der DR Kongo hat die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam mit einer öffentlichen Informationskampagne reagiert. In der betroffenen Provinz Équateur informieren 26 Mitarbeiter/innen die Bevölkerung über Schutzmaßnahmen. Zudem stellt Oxfam in Krankenhäusern, Schulen und Häfen chloriertes Trinkwasser bereit und verteilt Desinfektionssets.
|
Pressemitteilung

Finanztransaktionssteuer: Scholz darf nicht den Schäuble machen

Am heutigen Donnerstag gibt Finanzminister Olaf Scholz sein Debut bei den Treffen der zehn über die Einführung der FTS verhandelnden Finanzminister in Brüssel. Die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam fordert ihn im Vorfeld auf, sich bei der Finanztransaktionssteuer (FTS) von der Verzögerungstaktik seines Amtsvorgängers Wolfgang Schäuble zu lösen.
|
Pressemitteilung
|
EU-Westbalkan-Konferenz

Nichtregierungsorganisationen fordern: Menschen grenzübergreifend schützen

Im Vorfeld des diesjährigen EU-Westbalkan-Gipfels hat ein Bündnis regionaler und internationaler Nichtregierungsorganisationen, darunter Oxfam, das International Rescue Commitee, Save the Childrenund die Adventist Development and Relief Agency (ADRA),  einen gemeinsamen Forderungskatalog zur Politik der EU und der angrenzenden Westbalkanstaaten zum Themenfeld „Flucht und Migration“ vorgelegt.
|
Pressemitteilung

Hilfsorganisationen zu Syrien-Geberkonferenz: Hilfe darf nicht zu kurz kommen

Die Teilnehmer der morgigen Geberkonferenz für Syrien in Brüssel müssen dringend die notwendigen Finanzmittel zusagen, um das Überleben von Millionen von Syrern zu sichern. Das fordern internationale Hilfsorganisationen, darunter CARE, Handicap International, IRC, NRC, Oxfam und Save the Children.