Oxfam Icon Publikationen

Publikationen

Wir veröffentlichen Publikationen zu verschiedenen Themen wie Frauenrechten, sozialer Ungleichheit, Klima oder Gesundheit. Alle Publikationen stehen als Download für Sie zur Verfügung.

|
Frühjahrsausgabe 2022

EINS: Schreiende Ungerechtigkeiten

Die Online-Ausgabe der EINS u.a. mit folgenden Themen: „Fehler im System: Die weltweite Ungleichheit ist erneut gewachsen. Frauen trifft es besonders hart“, „Grenzenlose Ausbeutung: Für Ananas und Wein arbeiten Migrant*innen unter menschenunwürdigen Bedingungen“, „Nehmt Euch das Land: In Südafrika demonstrieren Arbeiter*innen, um die Regierung zum Handeln zu bewegen“, „Klingende Kassen … dank künstlicher Knappheit: Patentschutz verhindert weltweit Impfgerechtigkeit“
|
Neue Studie

Grenzenlose Ausbeutung: Arbeitsmigrant*innen in den Lieferketten deutscher Supermärkte

Migrant*innen, die in der Landwirtschaft arbeiten, müssen oft prekäre und ausbeuterische Arbeitsverhältnisse in Kauf nehmen. Diese Studie deckt Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen im Ananas- und Bananenanbau in Costa Rica sowie im Wein- und Tafeltraubensektor Südafrikas auf. Die Früchte liegen in den Regalen deutscher Supermärkte.

Ein Ende der Ausbeutung?

Was das Lieferkettengesetz für Arbeitsmigrant*innen und Frauen in der Landwirtschaft im Globalen Süden bringt
|
Oxfams Ungleichheits-Bericht

Gewaltige Ungleichheit – der Fehler liegt im System

Anlässlich der virtuellen „Davos Agenda“ des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht Oxfam den Bericht „Gewaltige Ungleichheit“. Der Bericht zeigt, wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit das zweite Jahr in Folge dramatisch verschärft, warum die Lösung in einem gerechteren Wirtschaftssystem liegt und was die Politik konkret tun sollte.
|
Winterausgabe 2021

EINS: Alle Jahre wieder

Die Online-Ausgabe der EINS u.a. mit folgenden Themen: „Gemeinwohl braucht Gestaltung: Aktionärsinteressen statt Klimaschutz: Jedes Jahr schütten Konzerne mehr Gewinne aus“, „10 Fakten zur Klimakrise“, „Apps und andere Alternativen: Wie Menschen in Pakistan Fluten, Dürren und steigenden Temperaturen begegnen“, „Ein bitteres Jubiläum: Der internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen jährt sich zum 30. Mal“
|
Sustainable Corporate Governance

Rechtsgutachten Unternehmensführung

Welche Anknüpfungspunkte gibt es im deutschen Recht, um nachhaltiges Wirtschaften mit Mitteln des Unternehmensrechts zu fördern?

Gewinne auf Kosten der Allgemeinheit

Der Bericht „DAX-Konzerne bedienen Aktionärsinteressen statt Klima und Menschenrechte zu schützen" von Oxfam und Finanzwende zeigt, wie die einseitige Ausrichtung der 30 größten DAX-Konzerne auf Aktienkurse und Profitmaximierung die wachsende Ungleichheit, die Klimakrise und die systematische Verletzung von Menschenrechten befeuert.
|
Niemanden im Stich lassen

Jahresbericht 2020/2021

"Die Folgen von COVID-19, der Klima-Krise und zunehmender Angriffe auf die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen haben weltweit zu noch mehr Armut und Ungleichheit geführt. Jetzt ist vielleicht unsere letzte Chance, das Steuer herumzureißen."
|
Herbstausgabe 2021

EINS: Am Ende der Lieferkette

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Pandemie, Profite und prekäre Arbeit: Über die extreme Ungleichheit entlang der Lieferketten“, „(Über)leben in der Klimakrise: Über den Kampf gegen die Folgen von Dürre und Flut“
|
Sommerausgabe 2021

EINS: Zeit für Veränderung

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „DER WAHRE PREIS: Warum wir ein anderes Wirtschaftssystem brauchen“, „BILDUNG IST KEIN LUXUS: Warum Jugendliche eine Taskforce gründen“, „NACHHALTIGE REVOLUTION: Warum Agrarökologie Mensch und Natur hilft“, „ZERSTÖRERISCHER WOHLSTAND: Warum Klimagerechtigkeit zentral ist“