Grüne Oxfam-Fahne

Haustürgeschäfte bei Oxfam

Straßen- und Haustürwerbung, auch Face-to-face-Fundraising genannt, ist ein wichtiges Instrument für gemeinnützige Organisationen wie Oxfam, um mit der interessierten Öffentlichkeit aktiv in Kontakt zu treten und langfristige finanzielle Förder*innen zu gewinnen.

Im Folgenden haben wir Ihnen häufig gestellte Fragen zusammengestellt, die uns Rund um die Face-to-Face-Werbung erreichen.

  • Mit Face-to-Face-Fundraising werden verschiedene Formen der Ansprache von potenziellen Spender*innen bezeichnet. Hierbei werden gezielt Menschen auf öffentlichen Plätzen oder vor Haustüren angesprochen. Die Besuche an der Haustür werden auch als Door-to-Door-Fundraising bezeichnet. Beide Fundraisingarten sind wichtig für gemeinnützige Organisationen wie Oxfam, um über die eigene Arbeit und aktuelle Kampagnen aufzuklären und um Unterstützer*innen zu gewinnen. 

  • Von Oxfam beauftragte Fundraiser*innen kann man an ihrer Kleidung mit einem Oxfam Logo erkennen. Sie tragen einen deutlich sichtbaren Oxfam Ausweis bei sich, auf dem auch der Name der Agentur steht bei der sie eingestellt sind. Die Durchführung der Straßen- und Haustürwerbung bei Oxfam erfolgt in Zusammenarbeit mit den von uns beauftragten Agenturen Apollon, Direct Result und Trust Marketing, die auf Fundraising für gemeinnützige Organisationen spezialisiert sind. Ebenfalls tragen Sie eine Oxfam-Infomappe bei sich, die sie digital auf dem iPad dabeihaben. Teilweise sind sie mit einem Infostand und Pavillon unterwegs. 

  • Nein, wenn Personen in Oxfam's Namen Bargeld entgegennehmen, handelt es sich dabei um einen Betrugsversuch.

  • Der Oxfam Wasserfilter wird auch LifeSaver-Cube genannt und ist in akuten Notlagen ein schneller, unkomplizierter Weg, um Menschen sauberes Trinkwasser bereitzustellen. Kontaminiertes Wasser wird dadurch gereinigt und zu trinkbarem Wasser gefiltert. Bei Besuchen an der Haustür wird dieser würfelförmigen 5-Liter-Kanister gerne als Anschauungsmittel verwendet, um Menschen die Arbeit von Oxfam näherzubringen. 

Ein Benutzer dreht den Wasserhahn des LifeSaver-Cubes auf.
5000 Liter kann der Kanister ohne Probleme filtern. Danach nimmt der Wasserdruck ab.

Der Oxfam LifeSaver Cube - Lebensretter Wasserfilter für Krisensituationen

Dieser würfelförmige 5-Liter-Kanister ist Ihnen bei unserer Haustürwerbung begegnet? Sie möchten herausfinden, wie seriös diese Werbung ist? Lesen Sie im folgenden Blogartikel, wie der Oxfam-Wasserfilter in akuten Notlagen schnell und unkompliziert Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgen kann.

  • Wir bei Oxfam pflegen bei unserer Straßen- und Haustürwerbung sehr hohe Standards und sind Mitbegründer der Qualitätsinitiative für Straßen- und Haustürwerbung e.V. – QISH, damit diese Standards sich in Deutschland durchsetzen. Für unsere gesamte Straßenwerbung gelten dabei die gleichen hohen Qualitätsstandards, zu deren Einhaltung sich alle Beteiligten – Agenturen genauso wie die einzelnen Mitarbeiter*innen – verpflichtet haben und die regelmäßig überprüft werden.

  • Die Face-to-Face-Fundraiser*innen, die für Oxfam werben, werden Sie über unsere Projekte in der Nothilfe informieren, sowie die Klimakrise und deren Auswirkungen in Ostafrika.

  • So erkennen Sie unsere Fundraising-Teams: 

    • Kleidung (Jacke oder T-Shirt mit Oxfam Logo)
    • Oxfam-Ausweis, wo auch der Name der Agentur genannt ist: Apollon (Fußgängerzone), Direct Result und Trust Marketing (Haustür)
    • Informationsmaterialien werden auf einem Tablet präsentiert, keine Flyer in gedruckter Form.
    • Spendenzusage wird über ein Tablet aufgenommen (Geburtsdatum, Ausweis und Unterschrift, IBAN)
    • Häufiger Einstieg:  LifeSaver-Cube (Oxfam-Wasserfilter für Krisen- und Notsituationen).

    Danach fragen wir Sie nicht:

    • Unsere Fundraiser*innen nehmen kein Bargeld entgegen.
    • Haustürgeschäfte finden vor der Haustür statt, nicht in Ihrem Wohnbereich.
    • Die PIN für Ihre Bankkarte wird niemals von unseren Fundraiser*innen abgefragt. Bitte geben Sie diese niemals an Dritte weiter.
  • Es gab bereits Versuche, im Namen von Oxfam in betrügerischer Absicht an persönliche Daten oder Kontoinformationen zu gelangen. Lassen Sie sich daher bitte den Ausweis mit unserem Logo zeigen und achten Sie auf die oben genannten Hinweise, wie Sie unsere Fundraising-Teams erkennen können. Geben Sie niemals persönliche Informationen an Menschen weiter, denen Sie nicht vertrauen. 

  • Haben Sie Fragen?

    Mo–Do: 10–17 Uhr, Fr: 10–15 Uhr