Eine Aktivistin hält ein Plakat mit der Aufschrift "Unsere Community, unsere Forderungen! Jetzt handeln!" hoch. Sie trägt ein grünes T-Shirt und eine dunkle Hose. Im Hintergrund sind Häuser zu sehen.
Länder und Regionen

Nigeria

Die aktuelle Lage im Land

Nigeria erleidet in vielen Landesteilen eine komplexe humanitäre Krise. Bewaffnete Konflikte, weitverbreitete Vertreibung, Naturkatastrophen, Armut und regelmäßige Fälle geschlechtsspezifischer Gewalt prägen die sozialen und politischen Herausforderungen. Besonders betroffen sind innerhalb des Landes Vertriebene, Frauen und Mädchen sowie weitere vulnerable Gruppen wie Menschen mit Behinderung.

Vertreibung und Gewalt

Ende 2024 waren rund 3,5 Millionen Menschen in Nigeria vertrieben oder staatenlos. In den Regionen Adamawa, Borno oder Yobe benötigen knapp 8 Millionen Menschen humanitäre Unterstützung. Besonders im Osten und Nordosten des Landes kommt es regelmäßig zu organisierten Raubfällen und Geiselnahmen von bewaffneten Gruppen. Es herrscht gesundheitliche Not und ein erhöhtes Risiko für Frauen und Mädchen, geschlechtsspezifische Gewalt zu erfahren.

Menschen stehen in einer engen, überfluteten Gasse, durch die zwei Schläuche führen.

Oxfams Arbeit vor Ort

Oxfam ist vor Ort und fördert durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern die soziale und gesellschaftliche Teilhabe der Bevölkerung, insbesondere von marginalisierten Personen (z.B. Frauen, Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Behinderung). Ziel ist es, ein friedliches Zusammenleben in den Gemeinschaften zu stärken und Zukunftsperspektiven zu ermöglichen.

Ansprechpartner*innen

  • Stefanie Möller

    Stefanie Möller

    Clusterleitung Programme (interim) und Teamleitung Institutionelle Partnerschaften