Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
|
Klimawandel und Ungleichheit

Confronting Carbon Inequality in the European Union

Die gesamte CO2-Einsparleistung in der EU zwischen 1990 und 2015 ist Bürger*innen mit niedrigem oder mittlerem Einkommen zuzuordnen. Die reichsten zehn Prozent der Europäer*innen hingegen haben ihren CO2-Ausstoß gesteigert. Rund ein Drittel (32 Prozent) dieser Emissionen der reichsten EU-Bürger*innen gehen auf das Konto von deutschen Gutverdiener*innen.
Vater mit seinem Kind
|
Corona-Krise und Ungleichheit
|
Autor*in: Ellen Ehmke

Von Corona und anderen Katastrophen

Zu Beginn der Pandemie hieß es mancherorts, das Virus sei ein großer Gleichmacher, da alle Menschen gleichermaßen prinzipiell an COVID-19 erkranken können. Doch der erste Teil des Satzes war von Beginn an falsch. Ein Kommentar von Oxfams Expertin für soziale Ungleichheit Ellen Ehmke
|
Solidarität in der Krise

Jahresbericht 2019/2020

"Nicht erst die Corona-Krise hat uns deutlich gezeigt: Wir können nicht weitermachen wie bisher. Die Klimakrise, soziale Ungleichheit und der weltweit immer noch tief verwurzelte Rassismus verlangen die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft."
|
Herbstausgabe 2020

EINS: 25 Jahre Oxfam – Danke

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Visionen, Mut und langer Atem: Danke an 44 Partnerorganisationen“, „Mode mit Mehrwert: Danke an Engagierte, Spender*innen und Kund*innen“, „Eine Frage, drei Menschen: Was erwarten Sie von der Welt in 25 Jahren?“
Zyklon Amphan Cox's Bazar, Bangladesch
|
Autor*in: Humanitäre Hilfe: Wer hat die Macht?

Humanitäre Hilfe: Wer hat die Macht?

Am 19. August ist Welttag der humanitären Hilfe. Ein Plädoyer für die Stärkung lokaler Akteure in Nothilfe-Einsätzen von Marion Lieser, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende von Oxfam
Lifesaver Wasserfilter

Explosion in Beirut

Mehr als 100 Menschen getötet, Tausende weitere verletzt und etwa 300.000 Menschen aus ihren Häusern vertrieben – das ist die traurige Bilanz der Explosion im Hafen von Beirut. Wir bereiten mit unseren lokalen Partner unseren Einsatz vor. Unser Ziel: Menschen zu unterstüzten, die durch die Explosion obdachlos wurden.

Israels Annexionspläne im Westjordanland müssen gestoppt werden

Bald könnte Israel im besetzten Westjordanland mit der Umsetzung der bereits früher angekündigten Annexionsschritte beginnen. Oxfam und sieben weitere Nichtregierungsorganisation, die in den palästinensischen Gebieten tätig sind, warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor schwerwiegenden menschenrechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen.
|
Positionspapier

Für mehr Fairness im Lebensmittelhandel

Als Teil eines breiten Bündnisses von 49 Organisationen aus dem Umwelt-, Entwicklungs-, Landwirtschafts- und Lebensmittelbereich fordern wir mehr Fairness im Lebensmittelhandel.