Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.

Oxfam-Bericht: Migrationsfeindliche europäische Politik reißt Familien auseinander

Die restriktive Migrationspolitik der Europäischen Union (EU) und vieler ihrer Mitgliedsstaaten hat verheerende Auswirkungen auf Geflüchtete und ihre Familien. Dies geht auf dem aktuellen Oxfam-Bericht „Dear family – How EU policies are tearing families apart“ hervor, der auf Interviews mit geflüchteten Menschen in Aufnahmeeinrichtungen in Nordgriechenland basiert.

EINS: Soziale Ungleichheit

Die Frühlingsausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunktthemen: Soziale Ungleichheit – Eine Kluft spaltet die Welt; „Aufgeben kommt nicht in Frage“ – Im Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung; Bürgerkrieg in Syrien – Noch immer ist die Not groß
Hungerkrise und Klimawandel: Jama aus Äthiopien sucht im Himmel nach Anzeichen für Regen
|
Autor*in: Jan Kowalzig

Hungerkrise in Ostafrika: Vom Klimawandel befeuert

Während in Deutschland die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen wieder steigen und die Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien bremst, kämpfen die Menschen in den ärmsten Ländern ums Überleben im Klimawandel, der die oft ohnehin prekären Umstände weiter verschlechtert. In Ostafrika zum Beispiel. Dort trifft der Klimawandel auf eine tödliche Mischung aus Dürre, Armut, chronischer Mangelernährung, schwachen Institutionen und bestehenden Konflikten – fast elf Millionen Menschen müssen hungern.
Dürre in Ostafrika: Wasserversorgung in Äthiopien

Dürre in Ostafrika: Fast 11 Millionen Menschen leiden unter Hunger

Ostafrika steckt inmitten einer verheerenden Hungerkrise. Aufgrund einer anhaltenden Dürre bleiben Ernten aus. Das Vieh stirbt. Sauberes Wasser wird immer knapper; immer mehr Menschen leiden an Cholera oder anderen Krankheiten. Millionen Menschen müssen hungern. Setzt nicht bald Regen ein, wird die Situation noch schlimmer. Wir können nicht länger warten. Die Menschen in Ostafrika brauchen dringend Unterstützung.
Please Help - Mensch auf der Flucht lebt in einer heruntergekommenen Lagerhalle

Balkan-Route: Migranten berichten von brutalen Misshandlungen

Menschen, die vor Krieg und Armut nach Europa fliehen, werden auf der westlichen Balkan-Route misshandelt und ihrer Rechte beraubt. Polizisten und andere Sicherheitskräfte bestehlen vielfach Schutzsuchende, quälen und schikanieren sie brutal – selbst Kinder. Zudem werden Menschen illegal ausgewiesen, und es fehlt an Zugang zu fairen Asylverfahren – so die Aussagen Geflüchteter und anderer Migrant/innen im heute veröffentlichten Bericht „A dangerous ,game‘“.

Oxfam-Bericht zum Weltwassertag: Treading Water

Im Gaza-Streifen ist die Gesundheit von knapp zwei Millionen Menschen bedroht, weil die im Krieg von 2014 zerstörte Wasser- und Sanitärversorgung nicht erneuert werden kann; lebenswichtige Güter erreichen das Gebiet nur sehr eingeschränkt.
Die Flaggen der EU und der Türkei. Ihr Abkommen ist ein schlechter Deal für Geflüchtete.

Ein Jahr EU-Türkei-Abkommen: Ein schlechter Deal

Vor einem Jahr, am 20. März 2016, trat der sogenannte EU-Türkei-Deal in Kraft. Die Vereinbarung erlaubt es der EU, Asylbewerber/innen aus Griechenland in die Türkei zurückzuschicken – und hat Griechenland zu einem Testfeld für Maßnahmen gemacht, die die Rechte von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen untergraben und sie unnötigen Risiken aussetzen. Das darf nicht zum Vorbild für Abkommen mit weiteren Ländern werden.
Eine Frau mit einem Kind auf dem Arm und einem zweiten an der Hand geht an einer Hauswand vorbei.

4 Hungerkrisen, die sich gerade abseits der Medien­aufmerksamkeit abspielen

Während sich die Schlagzeilen mit dem politischen Aschermittwoch oder Trump-Tweets beschäftigen, spielen sich gerade vier Hungerkrisen gleichzeitig ab, von denen kaum jemand Notiz nimmt. Wir müssen jetzt dringend handeln, um die Menschen zu unterstützen, deren Leben von den aktuellen Hungerkrisen bedroht ist.