Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.

Never again – building resilient health systems and learning from the Ebola crisis

Oxfam-Bericht anlässlich der Frühjahrstagung der Weltbank: Regierungen und internationale Geldgeber müssen über die kommenden zehn Jahre hinweg mindestens 1,7 Milliarden US-Dollar bereitstellen, um die unzureichenden Gesundheitssysteme in den von Ebola betroffenen Ländern in Westafrika zu stärken und die Wiederholung einer ähnlich tödlichen Epidemie zu verhindern. Dazu muss ein auf zehn Jahre angelegter Investitionsplan beschlossen werden.

Nach dem Ende der Kämpfe: Neue Gaza-Politik gefordert

Das Waffenstillstandsabkommen vom 26. August ist ein willkommener erster Schritt hin zu Frieden und Sicherheit für Israelis und Palästinenser/innen. Doch für einen dauerhaften Frieden müssen langfristige Lösungen gefunden werden.

Jahresbericht 2013

„Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Veröffentlichung von Oxfams Strategischem Plan für die nächsten sechs Jahre, an dem wir unsere Arbeit im internationalen Verbund ausrichten. Aktives bürgerschaftliches Engagement und Geschlechtergerechtigkeit sind Kern der ambitionierten Entwicklungsziele, die alle 17 Oxfam-Organisationen gemeinsam mit den Partnern in Ländern des globalen Südens erarbeitet haben."

Syrien-Konferenz in Kuwait: Oxfam-Positionspapier

Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der auf Hilfe angewiesenen Menschen in Syrien auf über neun Millionen verdoppelt. Die Zahl der Flüchtlinge in den Nachbarländern hat sich sogar auf über vier Millionen vervierfacht. Oxfam fordert die Regierungen anlässlich einer internationalen Geberkonferenz in Kuwait auf, ihre Mittel für Nothilfe deutlich zu erhöhen und die Suche nach einer politischen Lösung des Konflikts voranzutreiben.

Survey on the Livelihoods of Syrian Refugees in Lebanon

Immer mehr syrische Flüchtlinge im Libanon geraten in eine Spirale aus Armut, Arbeitslosigkeit und Wohnungsnot. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung von Oxfam über die Lebensbedingungen syrischer Flüchtlinge im Libanon.

Stunde der Wahrheit: Wie das Leid in Syrien beendet werden kann

Die Menschen in Syrien sind weiterhin täglicher Gewalt und Not ausgesetzt. Jetzt richten sich ihre Hoffnungen auf die für Ende November angekündigten Friedensgespräche in Genf. Dieser Bericht enthält Empfehlungen, wie dem Leid endlich Einhalt geboten werden kann.

Syrien-Krise: Overtaken By Need

Syrienkrise: Drei Monate nach der Geberkonferenz in Kuwait analysiert der Oxfam-Bericht „Overtaken By Need“ den humanitären Bedarf und die Leistungen von Geberstaaten und formuliert Empfehlungen, wie den von der Krise in Syrien betroffenen Menschen am besten geholfen werden kann.