Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
Teepflückerin in Indien
|
Autor*in: Frank Braßel

Systemrelevante Ausbeutung

Die Corona-Pandemie verdeutlicht die Schwäche unseres Ernährungssystems: Während die Lebensmittelbranche offensichtlich systemrelevant ist und gut an der Krise verdient, sind die Arbeiter*innen in den globalen Lieferketten besonders gefährdet.

Wein-Arbeiter*innen wehren sich mit Unterschriften aus Deutschland

Wein-Arbeiter*innen in Südafrika sind hochgiftigen und in der EU verbotenen Pestiziden ausgesetzt. Die Folgen: Asthma, Hautschäden, zunehmende Krebsfälle. Die Arbeiter*innen fordern ein Verbot dieser Pestizide in Südafrika – und nachdem sich in Deutschland Zehntausende solidarisierten, kündigt die Regierung jetzt konkrete Schritte an.

Weiter schlechte Noten für deutsche Supermarkt-Ketten

Leid, Ausbeutung und Diskriminierung: Seit Jahren fordern wir von den Supermärkten, in ihren Lieferketten Arbeits- und Menschenrechte zu achten. Endlich wirkt unsere Arbeit. In unserem Supermarkt-Check haben dieses Jahr mehrere deutsche Ketten besser abgeschnitten. Doch das ist lange nicht genug.
Ein Arbeiter auf einer Bananenplantage in Ecuador
|
Autor*in: Frank Braßel

Lidl und die fairen Bananen

Letzten Herbst verkündete Lidl, nur noch faire Bananen verkaufen zu wollen. Warum der Discounter nun einen Rückzieher macht und was für die Menschenrechte in internationalen Lieferketten jetzt getan werden muss, erklärt Frank Braßel im Oxfam Blog.  
Ein Demonstrant hält ein Plakat in die Kamera: „Freedom and fairness for Fyffes workers!“

So will Aldi künftig Menschenrechte einhalten

Lange haben wir Aldi aufgefordert, für die Einhaltung der Menschenrechte in seiner Lieferkette zu sorgen. Jetzt bewegt sich Aldi und greift einige unserer Forderungen auf. Doch wir sind noch nicht am Ziel.
Fairness eintüten: Der Supermarkt-Check

Supermärkte im Check: ein katastrophales Ergebnis

Überall dort, wo Menschen Lebensmittel für Supermärkte in Deutschland und anderen Ländern produzieren, sind Leid und Ausbeutung an der Tagesordnung. Das zeigt der neue Oxfam-Bericht „Die Zeit ist reif“. Der Bericht enthält neben vielen Fallbeispielen einen Supermarkt-Check, in dem die deutschen Supermarktketten miserabel abschneiden.