Für ein starkes Lieferkettengesetz auf den Festivalbühnen des Sommers!
Der Tourauftakt: Die Beatsteaks in Berlin
Los ging’s im Juni mit beim Beatsteaks-Konzert in der Berliner Max-Schmeling-Halle. Nach vielen Jahren Pause konnten wir wieder einmal bei einem ihrer Konzerte mit dabei sein. Ein toller Auftakt für Oxfam on Tour! Wir haben die ersten Unterschriften für ein starkes Lieferkettengesetz gesammelt und einen tollen Konzert-Abend verbracht!
Von Hurricane bis Highfield – Präsenz auf den ganz großen Festivals
Nur eine Woche später standen wir mit unserem Infostand beim Hurricane-Festival in Scheeßel. Wie schon in den letzten beiden Jahren haben wir vor Ort Oxfam nach außen präsentiert und gleichzeitig bei gutem Wetter mit 80.000 Besucher*innen die tollen musikalischen Acts, wie Nina Chuba, Green Day oder Annenmaykantereit gefeiert.
Besonders schön: Viele Menschen kannten uns aus den Vorjahren und suchten gezielt das Gespräch am Infostand oder bedruckten Stoffbeutel mit dem Slogan „People before Profit“. Diese Wiedersehensmomente zeigen uns, wie wichtig unser Engagement ist und dass es wirkt!
Im August folgte eine Premiere: Zum ersten Mal waren wir beim M’era Luna-Festival in Hildesheim dabei – und damit mitten in der Wave-Gotik-Szene. Auch hier haben wir uns für unsere politischen Anliegen starkgemacht und den Menschen Oxfam nähergebracht. Direkt im Anschluss ging es weiter zum Highfield-Festival bei Leipzig. Unser Team von Aktivist*innen hat der starken Hitze getrotzt und mit tollem Einsatz über 2500 Unterschriften für ein starkes Lieferkettengesetz gesammelt! Großartig!
Krönender Abschluss: Jamel rockt den Förster
Den emotionalen Abschluss unserer Oxfam on Tour-Saison bildete das besondere Festival „Jamel rockt den Förster“, das sich für Demokratie und Toleranz einsetzt. Dank unseres Kampagnenbotschafters Ole Plogstedt konnten wir dort erstmals mit Oxfam vertreten sein. Ein Festival mit Haltung – genau wie wir. Als Highlight durften wir auch das Konzert unserer langjährigen Partnerband Die Toten Hosen miterleben.
Was bleibt, ist ein großartiger Festival- und Konzertsommer voller Energie, Engagement und echter Begegnungen. Unsere Infostände waren oft dicht umlagert, unsere Mitmachaktionen beliebt – Danke an alle Unterstützer*innen!
Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Aktivist*innen, ohne deren Einsatz Oxfam on Tour nicht möglich ist! Ihr habt Oxfam mit Leidenschaft und Überzeugung vertreten und unser Anliegen mit Herz auf die Festivals und Konzerte gebracht.
Auch 2026 wollen wir wieder losziehen – denn der Einsatz für globale Gerechtigkeit kennt keine Sommerpause! Stay tuned!