Blog

Nachrichten und Geschichten darüber, wie wir Nothilfe leisten und Armut nachhaltig bekämpfen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
|
Klimakrise
|
Autor*innen: Svenja Napp, Joshua Leibig

Was kann ich fürs Klima tun?

Damit wir alle etwas gemeinsam bewirken, können wir beim Kleinen beginnen: zu Hause, in unserem Alltag und im Miteinander. Jeder kleine Schritt zählt.
Ein Mädchen in ihrem Holzkanu auf dem Wasser
|
Klimagerechtigkeit und Gender
|
Autor*innen: Ulrike Langer, Joshua Leibig

Frauen in der Klimakrise

Warum gehört zur Klimagerechtigkeit auch zwangsläufig Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung? Frauen leiden weltweit schon heute enorm unter der Klimakrise. Wie mögliche Prognosen aussehen und was Oxfam fordert.
Bunte Grafik, auf der eine Frau mit pinken Haaren die Faust in die Luft streckt. Auf ihrem weißen T-Shirt steht "The future is equal".
|
Internationaler Frauentag
|
Autor*in: Reinhild Schumacher

10 Frauen, die uns inspirieren

Der 8. März dient weltweit als Weckruf: Feminismus passiert nicht einfach so. Tagtäglich setzten sich Aktivist*innen und Organisationen dafür ein, dass die Gleichberechtigung aller Geschlechter selbstverständlich wird. Wir wollen Ihnen deshalb zehn Frauen vorstellen, die uns inspirieren und unsere Visionen zum Leben erwecken.
Porträt von Gogo Bambera. Sie trägt einen schwarzen Hut und ein grau-weißes Oberteil. Sie lächelt.
|
Mali
|
Autor*in: Demokratie braucht junge Menschen

Demokratie braucht junge Menschen

Wie erleben junge Menschen die Situation im von Konflikten geschüttelten Mali, was können und wollen sie verändern? Darüber haben wir mit den malischen Jugendaktivist*innen Gogo Bambera und Ousmane Maiga bei ihrem Besuch in Berlin gesprochen.
Samuel Sawadogo teilt Wasser auf zwei grüne Wasserkanister auf. Er trägt einen Hut zum Schutz vor der Sonne, ein beige-gemustertes Hemd und eine dunkle Hose. Man sieht links die Hände einer weiteren Person, die den zweiten Kanister hält.
|
Burkina Faso
|
Autor*innen: Samuel Turpin, Eric Ouedraogo

Streit ums Wasser

Instabile politische Verhältnisse, die Folgen der Klimakrise und mehr als eine Million Vertriebene aus dem Norden des Landes machen den Zugang zu Trinkwasser in Burkina Faso zur Herausforderung.
Martin Hau'ato an einem Teil des Schutzwalls, der die Gemeinde Muki auf den Salomonen vor dem steigenden Meeresspiegel schützen soll. Er schaut sehr ernst in die Kamera. Im Hintergrund sieht man das Wasser, das schon fast bis zu den Häusern heran reicht.
|
Autor*in: Jan Kowalzig

Erwartungen an die UN-Weltklimakonferenz COP27

Kommt die Unterstützung gegen Klimafolgeschäden?


Die anstehende UN-Weltklimakonferenz COP27 in Scharm El-Scheich findet in einer Zeit multipler Krisen in der Welt statt. Ein Erfolg ist ungewiss, aber dringend nötig. Was ist zu erwarten? 


Oxfam-Botschafter Ole Plogstedt und Jorge Acosta bei einer Protestaktion einer Delegation der Gewerkschaft ASTAC gegen den Pestizideinsatz im Bananenanbau.
|
Autor*in: Jorge Acosta

Edeka-Bananen aus dem Giftnebel

Das gesundheitsschädliche Fungizid Mancozeb ist in der EU verboten – trotzdem verkaufen deutsche Supermärkte weiterhin Mancozeb-Bananen aus Ecuador, beschreibt der ehemalige Pestizid-Pilot Jorge Acosta im Oxfam-Blog.
Orange Grafik mit schwarz-weißer Aufschrift "#SAY HER NAME". Links daneben ist eine abstrakt gestaltete Person mit erhobener Faust zusehen.
|
Autor*in: Reinhild Schumacher

Feministische Zusammenarbeit bei Oxfam

Was braucht es dafür?
Annalena Baerbock macht sich für eine „feministische Außenpolitik“ stark und auch der Begriff „feministische Entwicklungspolitik“ fällt seit dem Regierungswechsel öfter. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Und was bedeutet das für Oxfams Arbeit?
Großer Wassertank aus Metall
|
Äthiopien
|
Autor*in: Lisa Korte

Nachhaltiger Wasserversorgung auf der Spur

Wenn sich Krisen verstetigen, muss auch die Unterstützung stetig und nachhaltig werden. Wir haben die äthiopische Region Gambela besucht, wo Geflüchtete aus dem Südsudan nicht mehr an eine Rückkehr in ihr Land glauben.
Hafsa Abdikader Ahmed, bekleidet mit einem roten Oberteil und Kopftuch sowie einer lila Hose, sitzt mit herangezogenen Knien auf einem grünen Teppich. Im Hintergrund läuft ein Kind an ihr vorbei.
|
Ostafrika
|
Autor*in: Svenja Napp

Extreme Dürren – Gewaltige Fluten

Die Auswirkungen der Klimakrise zeigen sich in Ostafrika durch ausgetrocknete Landstriche und Überschwemmungen – zwei Extreme, die gleichermaßen Lebensgrundlagen zerstören. Jetzt braucht es langfristige Lösungen.
In Lederhosen und vor alpiner Kulisse grillen die Bigheads (Karikaturen der Staats- und Regierungschefs der G7) die Erde. Oxfam fordert: „Stop burning our planet!“
|
Autor*in: Jan Kowalzig

Petersberger Klimadialog: Chance für mehr Klimagerechtigkeit?

Vor dem Hintergrund der sich verschlimmernden Klimakrise treffen sich Vertreter*innen aus 40 Ländern in Berlin zum Petersberger Klimadialog. Um welche zentrale Themen der Klimagerechtigkeit es dort gehen muss, erklärt Oxfams Klima-Experte Jan Kowalzig.
Grafik eines Einkaufswagen vor einem Stafel von Kassenzetteln
|
Inflation und Konzernmacht
|
Autor*in: Steffen Vogel

Zur Kasse bitte!

Die Preise für Lebensmittel schießen in Rekordhöhen. Warum wir endlich eine Übergewinnsteuer und ein verschärftes Kartellrecht im Lebensmittelhandel brauchen!
Protestierende Aktivistinnen
|
Civic Space
|
Autor*innen: Merle Rutz, Robert Lindner

Ein gefährlicher Trend

Um Armut und soziale Ungleichheit nachhaltig zurückzudrängen, braucht es funktionierende Zivilgesellschaften. Doch Menschenrechte und Demokratie sind weltweit zunehmend bedroht.