Blog

Nachrichten und Geschichten darüber, wie wir Nothilfe leisten und Armut nachhaltig bekämpfen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Konzernatlas 2017_Titelbild
|
Autor*in: Marita Wiggerthale

Wer hat die Macht über unser Essen?

Immer weniger, dafür immer größere multinationale Konzerne kontrollieren die Märkte vom Acker bis zur Ladentheke – mit dramatischen Folgen. Marita Wiggerthale, Expertin für Welternährung und Landwirtschaft, stellt im Oxfam-Blog die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Konzernatlas 2017 vor.
Drei Frauen ziehen mit einem Esel durch eine Landschaft, die von extremer Trockenheit geprägt ist.
|
Autor*in: Jan Kowalzig

Interview: Klimawandel und Migration

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Klimawandel und Migration? Wie viele „Klimaflüchtlinge“ gibt es? Und was sollte die Politik tun? Das Journal ÖkologiePolitik hat unseren Klima-Experten Jan Kowalzig befragt.
Merkel und Müller kooperieren mit Agrarkonzernen wie Bayer und BASF
|
Autor*in: Marita Wiggerthale

Bayer schluckt Monsanto? Diesen Monster-Konzern müssen wir verhindern.

Die Agrargiganten Monsanto und Bayer sowie DuPont und Dow planen sich zusammenzutun, um ihre Marktkontrolle bei Pestiziden und Saatgut für die Zukunft zu sichern. Die Folge: Es wird noch schwieriger, ein sozial und ökologisch nachhaltiges Ernährungssystem aufzubauen.
Ole Plogstedt resite eine Woche nach Ecuador, um mehr über die Bananen-Produktion zu erfahren

Wie Bananen-Arbeiter*innen behandelt werden, macht mich wütend!

Im Januar 2016 bin ich mit Oxfam für eine gute Woche nach Ecuador gereist, um mehr über die Bananen-Produktion zu erfahren. Jede*r isst Bananen und sie kosten in unseren Supermärkten einen Spottpreis – wer zahlt eigentlich den Preis für die billigen Bananen?
Eine Frau fährt auf einem Fahrrad durch hohes Gras. Im Hintergrund sieht man Berge.
|
Autor*in: Quoi Röwer

Nachhaltig leben – aber wie?

Klimakrise, Armut, Welternährungsproblem, Ressourcenverknappung: Klar ist, so kann es nicht weitergehen. Aber was kann ich tun? 6 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.