Pressemitteilungen

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Datum (von bis)
|
Pressemitteilung
|
Geberkonferenz

Oxfam fordert langfristige Hilfszusagen für Zentralafrikanische Republik

Langfristige und flexibel einsetzbare Hilfszusagen für die Zentralafrikanische Republik fordert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Am Donnerstag (17.11.) findet in Brüssel eine internationale Geberkonferenz zur Bewältigung der humanitären Krise in dem extrem armen Land statt. Fast die Hälfte der 4,8 Millionen Menschen in der Zentralafrikanischen Republik ist auf humanitäre Hilfe angewiesen, während der entsprechende Hilfsaufruf der Vereinten Nationen erst zu 32 Prozent finanziert ist.
|
Pressemitteilung

Fehlstart für EU-Steueroasenliste

Den europäischen Finanzministern ist es bei ihrem heutigen Treffen nicht gelungen, sich auf sinnvolle Kriterien zu einigen, anhand derer Steueroasen identifiziert werden sollen.
|
Pressemitteilung

Oxfam fordert Kehrtwende der EU-Flüchtlingspolitik

Eine Kehrtwende in der Flüchtlingspolitik der Europäischen Union fordert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam im Vorfeld des Brüsseler EU-Gipfels, der am 20. und 21. Oktober stattfindet. In dem aktuellen Bericht „Causing suffering and problems: Europe’s approach to migration“ stellt Oxfam Europa ein vernichtendes Zeugnis aus. Drei Beispiele: Der Zugang von Geflüchteten zu medizinischer Versorgung und Rechtshilfe ist häufig unzureichend, Programme zur Familienzusammenführung sind willkürlich und Minderjährige werden oft wochenlang unter haftähnlichen Bedingungen festgehalten.
|
Pressemitteilung

Mossul-Offensive: Zivilbevölkerung zwischen den Fronten

Die bevorstehende Militäroffensive zur Rückeroberung der bisher vom sogenannten Islamischen Staat kontrollierten nordirakischen Stadt Mossul bringt hunderttausende Zivilisten in Lebensgefahr. Die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam fordert alle Kriegsparteien auf, größtmögliche Rücksicht auf die Zivilbevölkerung zu nehmen, sichere Fluchtwege freizuhalten und ausreichend Aufnahmemöglichkeiten bereitzustellen.
|
Pressemitteilung

Top-Ökonomen fordern Finanztransaktionssteuer

Mehr als 250 renommierte Wirtschaftswissenschaftler/innen fordern die Einführung der Finanztransaktionssteuer (FTS). Wenige Tage vor dem entscheidenden Treffen der europäischen Finanzminister am 10. Oktober appellieren sie in einem offenen Brief an die beteiligten Regierungen, die Steuer nach jahrelangen Verhandlungen endlich zu beschließen.