Pressemitteilungen

Pressemitteilung | 06. Oktober 2014
Nach Angaben von Hilfsorganisationen sind bis zu einer Million Menschen zusätzlich von Hunger bedroht

Südsudan: Hungersnot nach neuen Kämpfen?

Das drohende Wiederaufflammen der Kämpfe im Südsudan könnte dort Anfang kommenden Jahres eine Hungersnot auslösen, warnen führende Hilfsorganisationen. Oxfam und über 30 weitere internationale Organisationen weisen darauf hin, dass die Region bereits jetzt unter einer dramatischen Nahrungsmittelkrise leidet. Zum Ende der Regenzeit gruppieren sich nun die Konfliktparteien neu und bereiten sich auf erneute Kämpfe vor.
Pressemitteilung | 19. September 2014

Oxfam: Klima-Gipfel in New York muss Signale setzen / 490 Milliarden Dollar Schäden seit 2009

Dürren, Stürme und andere Unwetterkatastrophen haben weltweit fast eine halbe Billion US-Dollar an Schäden angerichtet, seit die Staats- und Regierungschefs 2009 in Kopenhagen über den globalen Klimaschutz verhandelten. Die Entwicklungsorganisation Oxfam zeigt in ihrem aktuellen Hintergrundpapier „The Summit that Snoozed?“, dass seit der Kopenhagener UN-Klimakonferenz mehr als 650 Millionen Menschen von klimatischen Extremereignissen betroffen waren, die 112.000 Menschenleben forderten. Insbesondere die Industrieländer drücken sich dennoch vor dem Klimaschutz – darauf weist Oxfam kurz vor dem Klima-Gipfel in New York hin, der auf Einladung des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon am kommenden Dienstag stattfindet.
Pressemitteilung | 18. September 2014
Globale Steuerreform muss auch Interessen armer Länder berücksichtigen

Oxfam fordert G20 zu Maßnahmen gegen Steuervermeidung auf

Weitreichende globale Steuerreformen fordert die Entwicklungsorganisation Oxfam anlässlich des am kommenden Wochenende im australischen Cairns stattfindenden G20-Finanzministertreffens. Statt den Interessen weniger reicher Staaten und multinationaler Konzerne müsse die internationale Steuergesetzgebung den Interessen aller dienen und dazu beitragen, die weltweit steigende soziale Ungleichheit zu verringern, so Oxfam.
Pressemitteilung | 09. September 2014

Syrien-Krise: internationale Hilfe versagt an allen Fronten

Laut einem neuen Oxfam-Bericht versagt die internationale Gemeinschaft in der Syrien-Krise in drei zentralen Bereichen: der Beitrag zur Nothilfe ist ungenügend, die Aufnahme von Flüchtlingen in reichen Ländern unzureichendund Waffenlieferungen untergraben Friedensbemühungen. In dem Bericht „A Fairer Deal for Syrians“ ruft Oxfam die Vereinten Nationen auf, ein Waffenembargo gegen alle Kriegsparteien in Syrien zu verhängen. Reiche Länder müssten zudem dringend ihre Nothilfe erhöhen und wesentlich mehr Flüchtlingen einen sicheren Zufluchtsort anbieten.
Pressemitteilung | 29. August 2014
Nach drei Jahren Bürgerkrieg über die Hälfte der Gesamtbevölkerung auf der Flucht

Syrien-Flüchtlinge: Oxfam fordert verstärkte Aufnahme in reichen Ländern

Oxfam hat westliche und andere reiche Länder aufgefordert, verstärkt syrische Flüchtlinge aufzunehmen. Die Entwicklungsorganisation reagierte damit auf die Überschreitung der Marke von drei Millionen syrischer Flüchtlinge, die nun offiziell beim Hilfswerk UNHCR registriert sind. Neben den 3 Millionen beim UNHCR registrierten Flüchtlingen gibt es über 10 Millionen Binnenvertriebene, damit ist über die Hälfte der syrischen Gesamtbevölkerung auf der Flucht.
Pressemitteilung | 08. August 2014

Oxfam fordert Ende der Gewalt in Gaza

„Der Konflikt zwischen Palästinenser*innen und Israelis ist militärisch nicht beizulegen. Nötig ist eine politische Lösung, die eine dauerhafte Waffenruhe, das Ende der Gaza-Blockade und Friedensverhandlungen auf der Basis internationalen Rechts beinhaltet“, sagt Nishant Pandey, Oxfam-Landesdirektor im besetzten palästinensischen Gebiet und Israel.
Pressemitteilung | 14. Juli 2014
Petersberger Klimadialog soll Weichen für neues Klimaschutzabkommen stellen

Oxfam: Deutschland vom Weltmeistertitel beim Klimaschutz weit entfernt

Deutlich engagierteren Klimaschutz in Deutschland und Europa fordert Oxfam zu Beginn des Petersberger Klimadialogs. Auf Einladung der Bundesregierung kommen heute Minister aus rund 35 Ländern nach Berlin, um über das kommende Klimaschutzabkommen zu diskutieren. Von der Bundesregierung erwartet Oxfam auch Fortschritte bei der versprochenen Unterstützung der armen Länder bei der Bewältigung des Klimawandels.
Pressemitteilung | 14. Juli 2014
Entwicklungsorganisation untersucht Geschlechtergerechtigkeit in G20-Ländern

Oxfam-Bericht: Frauen noch 75 Jahre unterbezahlt

Verstärkte Anstrengungen für weltweite Geschlechtergerechtigkeit fordert die Entwicklungsorganisation Oxfam von den Regierungen der G20-Länder. Beim derzeitigen Tempo der Angleichungen würden Frauen noch weitere 75 Jahre lang weniger verdienen als Männer, schreibt Oxfam im heute veröffentlichten Bericht „The G20 and Gender Equality. How the G20 can advance women’s rights in employment, social protection and fiscal policies.“
Pressemitteilung | 09. Juli 2014
250.000 Kinder in Lebensgefahr / Appell auch an die Bundesregierung

Ohne Hilfen Hungersnot sicher: Südsudan blickt in den Abgrund

Drei Jahre nach der Gründung ihres unabhängigen Staates leben die meisten Südsudanesen aus Angst vor Gewalt außerhalb ihrer Heimatorte und werden in diesem Jahr keine Ernten einbringen können. Die Gefahr einer Hungersnot wächst und die Zahl der auf Hilfe Angewiesenen ebenso – aber der Hilfsaufruf der Vereinten Nationen für Südsudan in Höhe von 1,8 Mrd. US-Dollar ist bisher nicht einmal zur Hälfte finanziert. Daher warnen sieben internationale Hilfsorganisationen eindringlich vor dem ‚Aus ihrer Hilfsprojekte‘, falls Regierungen und internationale Geber nicht entschlossener gegen die humanitäre Krise vorgehen.

Seiten