Pressemitteilungen

Pressemitteilung | 13. November 2015

Oxfam-Kritik: G20 unterstützen fossile Energien statt arme Länder bei der Bewältigung des Klimawandels

Deutschland gibt dreimal so viel für Subventionen aus wie zur Unterstützung von Anpassung an den Klimawandel in den armen Ländern
Die Ausgaben der G20-Länder zur Unterstützung fossiler Energien überschreiten bei Weitem die Hilfszahlungen reicher Länder zur Bewältigung des Klimawandels. Darauf weist die internationale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam im Vorfeld des G20-Gipfeltreffens im türkischen Antalya hin, bei...
Pressemitteilung | 13. November 2015

Flüchtlinge berichten von Übergriffen durch bulgarische Sicherheitskräfte

Oxfam und Belgrader Menschenrechtszentrum fordern unabhängige Untersuchung und menschenwürdige Behandlung der Flüchtlinge
Flüchtlinge, die auf ihrem Weg nach Europa durch Bulgarien gekommen sind, berichten von Misshandlungen durch bulgarische Polizeibeamten entlang der Grenzen und in Aufnahmeeinrichtungen. Dies belegt der mit Unterstützung von Oxfam veröffentlichte Bericht „Safe Passage“ der serbischen...
Pressemitteilung | 04. November 2015
Entwicklungsorganisation fordert Fokussierung auf die ärmsten Länder

Oxfam: Deutsche Entwicklungsziele mit derzeitiger Strategie nicht erreichbar

In seinem heute veröffentlichten Prüfbericht zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit fordert der Entwicklungsausschuss der OECD die Bundesregierung auf, einen verbindlichen Zeitplan zum Erreichen des Ziels, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) für Entwicklungshilfe aufzuwenden, zu verabschieden. Der Anteil der ärmsten Länder am Entwicklungshilfekuchen ist in den letzten Jahren kleiner geworden. Laut OECD-Bericht erhalten sie nicht einmal ein Drittel (27 Prozent) der deutschen Entwicklungshilfeleistungen. Länder mit mittlerem Pro-Kopf-Einkommen erhalten hingegen 73 Prozent der Leistungen.
Pressemitteilung | 04. November 2015

„Klimazeugen“ aus Afrika und Asien berichten im Oxfam MOVE Berlin über ihren Kampf gegen den Klimawandel

Im Vorfeld der Pariser Klimakonferenz berichten zwei „Klimazeugen“ aus dem Tschad und von den Philippinen am 4. November um 18 Uhr im Oxfam Shop in der Wilmersdorfer Straße 74 über die Auswirkungen des Klimawandels in ihrer Heimat. Gemeinsam wollen sie diskutieren, was getan werden muss, um den Klimawandel zu begren­zen – etwa den Ausstieg aus der besonders klimaschädlichen Kohlekraft.
Pressemitteilung | 31. Oktober 2015
„Klimazeugen“ aus Afrika und Asien sowie lokale Kohlegegner fordern: Klimakiller Kohle muss im Boden bleiben

Internationaler Protest gegen Lausitzer Braunkohle

Im Vorfeld der Pariser Klimakonferenz protestierten die Entwicklungsorganisation Oxfam, Aktivist/innen aus der Lausitz und zwei „Klimazeugen“ aus dem Tschad und den Philippinen am Braunkohletagebau Jänschwalde. Die Aktion vor einem der klimaschädlichsten Kohlekraftwerke Europas soll auf die verheerenden Folgen der Kohleenergie insbesondere in armen Ländern aufmerksam machen. Die Teilnehmer/innen riefen die verantwortlichen Politiker/innen und den Betreiber Vattenfall dazu auf, alle Kohlekraftwerke schrittweise stillzulegen und Planungen für neue Tagebaue zu stoppen.
Pressemitteilung | 21. Oktober 2015

Strafen gegen Starbucks und Fiat können nur der Anfang sein

EU muss im Kampf gegen Steuervermeidung nachlegen. Nötig sind Transparenz, mehr Steuergerechtigkeit und härtere Sanktionen
Oxfam begrüßt die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission, Starbucks und Fiat zu Steuernachzahlungen wegen ihrer Steuerdeals mit den Behörden in den Niederlanden und Luxemburg zu verurteilen. Gleichzeitig müssen der Entscheidung weitere Schritte im Kampf gegen Steuervermeidung und -hinterziehung innerhalb der Europäischen Union folgen.
Pressemitteilung | 19. Oktober 2015

Jemen: Hilfsorganisationen fordern Neustart des Friedensprozesses

In einem offenen Brief an den UN-Sicherheitsrat fordern mehrere internationale Hilfsorganisationen, darunter Oxfam und Save the Children, einen sofortigen Waffenstillstand im Jemen und einen Neubeginn des Friedensprozesses. Sie fordern außerdem die Einrichtung eines internationalen Kontrollgremiums, um eventuelle Kriegsverbrechen im Jemen zu untersuchen, sowie die Ausweitung des Waffenembargos, um den Nachschub an Waffen und Rüstungsgütern für Konfliktparteien im Jemen zu unterbinden.
Pressemitteilung | 12. Oktober 2015

Oxfam fordert Kurswechsel beim Kampf gegen den Hunger

Menschenrechte, Partizipation und Ressourcenschutz müssen im Zentrum stehen
Einen Kurswechsel beim Kampf gegen den Hunger fordert Oxfam im Vorfeld der Sitzung des Welternährungsausschusses in Rom. Hierfür müssen die Regierungen bei entsprechenden Programmen die von Hunger betroffenen Menschen in den Mittelpunkt stellen, statt über ihre Köpfe hinweg zu planen. „Mit den Rezepten von gestern lassen sich die Herausforderungen von heute und morgen nicht meistern“, erklärt Oxfams Agrarexpertin Marita Wiggerthale.
Pressemitteilung | 09. Oktober 2015
Oxfam Trailwalker 2016

Oxfam lädt zum Trailwalker-Warm-up: Trainings- und Schnupperwochenende Ende Oktober in Bad Orb

Ein Charity-Lauf für alle, die gerne sportlich an ihre Grenzen gehen und dabei Gutes tun möchten: Das ist der Oxfam Trailwalker, der am 18. und 19. Juni 2016 von Bad Orb aus durch den Spessart führt. Läufer, Wanderer und Walker, die jetzt schon einmal Trailwalker-Luft schnuppern möchten, lädt Oxfam Ende Oktober zu einem Trainingswochenende in den hessischen Kurort ein. Auf dem Programm stehen eine etwa 25 km lange geführte Trainingswanderung am Samstag, den 31. Oktober 2015, und eine Informationsveranstaltung am Sonntag, den 1. November 2015.

Seiten