Aktuelles

Alle aktuellen Oxfam-Nachrichten, Blogposts und Publikationen.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Wähle einen Inhaltstyp aus.
|
Frühjahrsausgabe 2025

EINS: Jetzt erst recht!

In der Frühjahrsausgabe der EINS schauen wir auf 20 Jahre politischer Arbeit für ein deutsches und ein EU-weites Lieferkettengesetz zurück.
Fernsehkoch Ole Plogstedt schaut ernst in die Kamera.
|
Oxfam-Botschafter Ole Plogstedt

„Menschenrechte sind nicht verhandelbar!“

Der aus dem Fernsehen bekannte Koch Ole Plogstedt setzt sich als Botschafter für Oxfams Kampagnen zu gerechten Lieferketten ein. Im Gespräch erinnert er sich an Gewerkschaftsarbeit in Ecuador, Aktionen in Supermarktfilialen und daran, was ihn weiter antreibt.
Oxfam-Botschafter Ole Plogstedt und Jorge Acosta bei einer Protestaktion einer Delegation der Gewerkschaft ASTAC gegen den Pestizideinsatz im Bananenanbau.

Gemeinsamer Erfolg beim Lieferkettengesetz

Gemeinsam mit der ecuadorianischen Gewerkschaft ASTAC haben wir uns gegen Ausbeutung auf Bananenbetrieben eingesetzt. Das jüngste Gerichtsurteil kann nun weitreichende, positive Folgen für die Rechte der Arbeiter*innen haben.
Eine unbefestigte Straße führt durch eine Bananenplantage

Edeka und Rewe verstoßen gegen Lieferkettengesetz

Arbeit im giftigen Pestizidnebel, Hungerlöhne, Niederschlagung von Gewerkschaften: Immer wieder haben wir Arbeitsrechtsverletzungen auf Bananen- und Ananas-Plantagen aufgedeckt. Immer wieder haben wir an die Verantwortung der vier großen Supermarktketten appelliert. Doch einige Supermärkte machen weiter wie bisher, vor Ort hat sich kaum etwas geändert. Jetzt reicht‘s: Wir haben Beschwerde nach dem Lieferkettengesetz eingereicht.
Hinter einem Zaun, unscharf erkennbar, versammelt sich eine Handvoll Personen zu einer Besprechung auf Plastikstühlen

Morddrohungen gegen Gewerkschafterinnen

Unsere Partner-Gewerkschaft ASTAC in Ecuador setzt sich für die Rechte der Bananen-Arbeiter*innen ein. Das will offensichtlich jemand verhindern: Drei Gewerkschafterinnen haben nun Morddrohungen erhalten, auch ihre Kinder werden bedroht. Das darf nicht sein! Wir fordern den Präsidenten von Ecuador auf, für ihre Sicherheit zu sorgen.
|
Herbstausgabe 2022

EINS: Wasser, Nahrung, Demokratie

In der Herbstausgabe der EINS berichten wir über Wege aus der Krise in Westafrika. Unter anderem mit folgenden Themen: „Burkina Faso: Streit ums Wasser – Konflikte und die Klimakrise machen die Trinkwasserversorgung zur Herausforderung“, „Mali: Demokratie braucht junge Menschen – Jugendaktivist*innen sprechen über ihr Engagement für eine friedliche Zukunft“.
Oxfam-Botschafter Ole Plogstedt und Jorge Acosta bei einer Protestaktion einer Delegation der Gewerkschaft ASTAC gegen den Pestizideinsatz im Bananenanbau.
|
Autor*in: Jorge Acosta

Edeka-Bananen aus dem Giftnebel

Das gesundheitsschädliche Fungizid Mancozeb ist in der EU verboten – trotzdem verkaufen deutsche Supermärkte weiterhin Mancozeb-Bananen aus Ecuador, beschreibt der ehemalige Pestizid-Pilot Jorge Acosta im Oxfam-Blog.
Oxfam-Studie Bittere Bananen
|
Autor*in: Steffen Vogel

Endlich existenzsichernde Löhne im Bananensektor?

Lidl macht Vorstoß in Richtung gerechte Lieferketten
Lidl Deutschland hat Anfang Mai angekündigt, bis Ende 2022 für alle seine Plantagenbananen einen Aufpreis für existenzsichernde Löhne zu zahlen.

Ein Ende der Ausbeutung?

Was das Lieferkettengesetz für Arbeitsmigrant*innen und Frauen in der Landwirtschaft im Globalen Süden bringt
|
Herbstausgabe 2021

EINS: Am Ende der Lieferkette

Die Online-Ausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunkt-Themen: „Pandemie, Profite und prekäre Arbeit: Über die extreme Ungleichheit entlang der Lieferketten“, „(Über)leben in der Klimakrise: Über den Kampf gegen die Folgen von Dürre und Flut“