Pressemitteilungen

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Datum (von bis)
|
Pressemitteilung

DR Kongo: Oxfam startet Informationskampagne zur Ebola-Prävention

Auf den Ebola-Ausbruch in der DR Kongo hat die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam mit einer öffentlichen Informationskampagne reagiert. In der betroffenen Provinz Équateur informieren 26 Mitarbeiter/innen die Bevölkerung über Schutzmaßnahmen. Zudem stellt Oxfam in Krankenhäusern, Schulen und Häfen chloriertes Trinkwasser bereit und verteilt Desinfektionssets.
|
Pressemitteilung

Finanztransaktionssteuer: Scholz darf nicht den Schäuble machen

Am heutigen Donnerstag gibt Finanzminister Olaf Scholz sein Debut bei den Treffen der zehn über die Einführung der FTS verhandelnden Finanzminister in Brüssel. Die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam fordert ihn im Vorfeld auf, sich bei der Finanztransaktionssteuer (FTS) von der Verzögerungstaktik seines Amtsvorgängers Wolfgang Schäuble zu lösen.
|
Pressemitteilung
|
EU-Westbalkan-Konferenz

Nichtregierungsorganisationen fordern: Menschen grenzübergreifend schützen

Im Vorfeld des diesjährigen EU-Westbalkan-Gipfels hat ein Bündnis regionaler und internationaler Nichtregierungsorganisationen, darunter Oxfam, das International Rescue Commitee, Save the Childrenund die Adventist Development and Relief Agency (ADRA),  einen gemeinsamen Forderungskatalog zur Politik der EU und der angrenzenden Westbalkanstaaten zum Themenfeld „Flucht und Migration“ vorgelegt.
|
Pressemitteilung

Hilfsorganisationen zu Syrien-Geberkonferenz: Hilfe darf nicht zu kurz kommen

Die Teilnehmer der morgigen Geberkonferenz für Syrien in Brüssel müssen dringend die notwendigen Finanzmittel zusagen, um das Überleben von Millionen von Syrern zu sichern. Das fordern internationale Hilfsorganisationen, darunter CARE, Handicap International, IRC, NRC, Oxfam und Save the Children.
|
Pressemitteilung
|
Spendengeschenke von OxfamUnverpackt

Hochzeitsgeschenke, die Gutes tun

Wie feiert man den schönsten Tag im Leben am besten? Indem man sein Glück teilt und etwas zurückgibt. Mit den Hochzeitsgeschenken von OxfamUnverpackt können sowohl die Gäste als auch das Brautpaar selbst Liebe verbreiten und Menschen in armen Ländern unterstützen, sich aus Armut und Abhängigkeit zu befreien.
|
Pressemitteilung
|
EU Richtlinienentwurf zu unfairen Handelspraktiken im Lebensmittelhandel

Oxfam: Wichtiger Meilenstein gegen Ausbeutung in Supermarktlieferketten

Heute hat die EU-Kommission einen Entwurf für eine Richtlinie zu unfairen Handelspraktiken in Lieferbeziehungen im Lebensmittelhandel vorgestellt.  Oxfam begrüßt diesen richtungsweisenden Schritt und erwartet, dass das europäische Parlament und der Ministerrat dem Richtlinienvorschlag zustimmen.
|
Pressemitteilung

Deutschland verfehlt 0,7-Prozent-Ziel bei Entwicklungshilfe

Deutschland hat 2017 das Ziel verfehlt, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) in Entwicklung zu investieren. Das geht aus den heute veröffentlichten OECD-Zahlen zur weltweiten Entwicklungshilfe 2017 (ODA, Official Development Assistance) hervor. Demzufolge gibt Deutschland nur noch 0,66 Prozent seines BNE für Entwicklungshilfe aus (das entspricht  24,68 Milliarden US-Dollar). Noch 2016 hatte Deutschland  erstmals die internationale Zielmarke von 0,7 Prozent des BNE erreicht – allerdings nur, weil die Bundesregierung Kosten für die Unterbringung von Flüchtlingen in Deutschland anrechnete. De facto standen diese Gelder jedoch nicht für die Entwicklung armer Länder zur Verfügung.
|
Pressemitteilung
|
Drei Jahre Krieg

Im Jemen fehlt es am Notwendigsten

Die Ernährungssituation im Jemen ist nach wie vor dramatisch. Darauf weist die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam zum dritten Jahrestag des Kriegseintritts einer von Saudi-Arabien  geführten Militärallianz hin. Die Menschen müssen oft verschmutztes Wasser trinken und können sich nur unzureichend mit Brot versorgen.
|
Pressemitteilung
|
Nach Berichten über sexuelle Ausbeutung

Oxfam stellt Un­ter­su­chungs­kom­mis­sion vor

Zainab Bangura, ehemals UN-Sonderbeauftragte für sexuelle Gewalt in Konflikten, und Katherine Sierra, ehemalige Vizepräsidentin der Weltbank, werden gemeinsam eine unabhängige Kommission leiten, die sich mit sexuellem Fehlverhalten, Verantwortung und kulturellem Wandel bei Oxfam beschäftigt. Das gab die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation am Freitag bekannt. Die Berufung der Kommission ist Teil eines Aktionsplans, mit dem Oxfam auf Vorfälle sexueller Ausbeutung durch Oxfam-Mitarbeiter in Einsatzländern, darunter Haiti und Tschad, reagiert hat.
|
Pressemitteilung
|
Vorfälle sexueller Ausbeutung bei Oxfam

Korrektur falscher Darstellungen in den Medien

Die Vorfälle sexueller Ausbeutung durch Oxfam-Mitarbeiter sind unentschuldbar. Wir werden alles dafür tun, sie aufzuklären und sicherstellen, dass solch ein Verhalten bei Oxfam keinen Platz hat. Leider hat es in der Berichterstattung über diese Fälle verschiedentlich Ungenauigkeiten und sachliche Fehler gegeben. Im Sinne einer umfassenden Aufklärung stellen wir diese im Folgenden richtig. Diese Liste wird fortlaufend aktualisiert.