Mehrere Menschen mit Plakaten und ein Mensch mit Friedrich-Merz-Maske

Presse

Willkommen im Pressebereich von Oxfam

Hier lesen Sie die aktuellsten Pressemitteilungen von Oxfam zu den Themen soziale Ungleichheit, Geschlechtergerechtigkeit, Klimakrise, Lieferkettengesetz und alles, was uns noch bewegt. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Ihnen und stehen Ihnen bei Fragen zu unserer Arbeit gerne zur Seite.

Sie möchten keine Pressemitteilung mehr verpassen?

Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und erhalten Sie unsere Pressemitteilungen per E-Mail.

Wähle ein Themengebiet aus.
Wähle ein Land oder eine Region aus.
Datum (von bis)
|
Pressemitteilung

Oxfam fordert Ende der Gewalt in Gaza

„Der Konflikt zwischen Palästinenser*innen und Israelis ist militärisch nicht beizulegen. Nötig ist eine politische Lösung, die eine dauerhafte Waffenruhe, das Ende der Gaza-Blockade und Friedensverhandlungen auf der Basis internationalen Rechts beinhaltet“, sagt Nishant Pandey, Oxfam-Landesdirektor im besetzten palästinensischen Gebiet und Israel.
|
Pressemitteilung
|
Entwicklungsorganisation untersucht Geschlechtergerechtigkeit in G20-Ländern

Oxfam-Bericht: Frauen noch 75 Jahre unterbezahlt

Verstärkte Anstrengungen für weltweite Geschlechtergerechtigkeit fordert die Entwicklungsorganisation Oxfam von den Regierungen der G20-Länder. Beim derzeitigen Tempo der Angleichungen würden Frauen noch weitere 75 Jahre lang weniger verdienen als Männer, schreibt Oxfam im heute veröffentlichten Bericht „The G20 and Gender Equality. How the G20 can advance women’s rights in employment, social protection and fiscal policies.“
|
Pressemitteilung
|
Petersberger Klimadialog soll Weichen für neues Klimaschutzabkommen stellen

Oxfam: Deutschland vom Weltmeistertitel beim Klimaschutz weit entfernt

Deutlich engagierteren Klimaschutz in Deutschland und Europa fordert Oxfam zu Beginn des Petersberger Klimadialogs. Auf Einladung der Bundesregierung kommen heute Minister aus rund 35 Ländern nach Berlin, um über das kommende Klimaschutzabkommen zu diskutieren. Von der Bundesregierung erwartet Oxfam auch Fortschritte bei der versprochenen Unterstützung der armen Länder bei der Bewältigung des Klimawandels.
|
Pressemitteilung
|
250.000 Kinder in Lebensgefahr / Appell auch an die Bundesregierung

Ohne Hilfen Hungersnot sicher: Südsudan blickt in den Abgrund

Drei Jahre nach der Gründung ihres unabhängigen Staates leben die meisten Südsudanesen aus Angst vor Gewalt außerhalb ihrer Heimatorte und werden in diesem Jahr keine Ernten einbringen können. Die Gefahr einer Hungersnot wächst und die Zahl der auf Hilfe Angewiesenen ebenso – aber der Hilfsaufruf der Vereinten Nationen für Südsudan in Höhe von 1,8 Mrd. US-Dollar ist bisher nicht einmal zur Hälfte finanziert. Daher warnen sieben internationale Hilfsorganisationen eindringlich vor dem ‚Aus ihrer Hilfsprojekte‘, falls Regierungen und internationale Geber nicht entschlossener gegen die humanitäre Krise vorgehen.

Ihre Ansprechpersonen im Presseteam von Oxfam

  • Annika Zieske

    Annika Zieske

    Leitung Pressestelle & Pressesprecherin, Gerechte Lieferketten
  • Nikolai Link

    Nikolai Link

    Pressereferent Soziale Ungleichheit, Bildung, Entwicklungs­finanzierung

Hier können Sie sich in unseren E-Mail-Presseverteiler eintragen

* Felder mit Sternchen müssen ausgefüllt sein.

Adresse
Themen

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Webseite im Datenschutzhinweis unter www.oxfam.de/datenschutz.

  • Oxfam Unverpackt Ziege mit Herzen

    Oxfam Unverpackt

    Presseinformationen über OxfamUnverpackt, den Spendengeschenkshop von Oxfam.
    OxfamUnverpackt
    OxfamUnverpackt
  • Eine Gruppe von Menschen steht auf der Straße und hält Schilder hoch. Darauf fordern Sie eine Milliardärssteuer von Friedrich Merz.

    Pressefotos

    Bilder von unseren Presseaktionen können Sie hier anfragen
    Multimedia
    Multimedia