Pressemitteilungen

Oxfam Logo Platzhalter
Pressemitteilung | 16. März 2018
Nach Berichten über sexuelle Ausbeutung

Oxfam stellt Un­ter­su­chungs­kom­mis­sion vor

Zainab Bangura, ehemals UN-Sonderbeauftragte für sexuelle Gewalt in Konflikten, und Katherine Sierra, ehemalige Vizepräsidentin der Weltbank, werden gemeinsam eine unabhängige Kommission leiten, die sich mit sexuellem Fehlverhalten, Verantwortung und kulturellem Wandel bei Oxfam beschäftigt. Das gab die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation am Freitag bekannt. Die Berufung der Kommission ist Teil eines Aktionsplans , mit dem Oxfam auf Vorfälle sexueller Ausbeutung durch Oxfam-Mitarbeiter in Einsatzländern, darunter Haiti und Tschad, reagiert hat.
Pressemitteilung | 23. Februar 2018
Vorfälle sexueller Ausbeutung bei Oxfam

Korrektur falscher Darstellungen in den Medien

Die Vorfälle sexueller Ausbeutung durch Oxfam-Mitarbeiter sind unentschuldbar. Wir werden alles dafür tun, sie aufzuklären und sicherstellen, dass solch ein Verhalten bei Oxfam keinen Platz hat. Leider hat es in der Berichterstattung über diese Fälle verschiedentlich Ungenauigkeiten und sachliche Fehler gegeben. Im Sinne einer umfassenden Aufklärung stellen wir diese im Folgenden richtig. Diese Liste wird fortlaufend aktualisiert.
Pressemitteilung | 21. Februar 2018
In eigener Sache

Oxfam schreibt Recherche-Stipendium für Journalisten aus

Thema: Die Neuausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit im Zeichen von Flucht und Migration
Die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam Deutschland vergibt 2018 erneut zwei Recherche-Stipendien. Das diesjährige Thema lautet: „Entwicklung im Zeichen von Flucht und Migration. Welchen Einfluss hat das Ziel der Fluchtursachenbekämpfung auf die Ausrichtung der deutschen und europäischen Entwicklungszusammenarbeit?“ Bewerbungsschluss ist der 15.4.2018.
Pressemitteilung | 19. Februar 2018

Oxfam veröffentlicht Untersuchungsbericht zu sexueller Ausbeutung in Haiti

Treffen mit haitianischer Regierung geplant // Volle Kooperation mit den örtlichen Behörden
Nach Vorwürfen sexueller Ausbeutung durch Oxfam-Mitarbeiter in Haiti im Jahr 2011 veröffentlicht Oxfam den vollständigen Bericht der damaligen internen Untersuchung. Damit will die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Transparenz schaffen.
Pressemitteilung | 16. Februar 2018

Oxfam kündigt umfassende Maßnahmen im Kampf gegen Missbrauch an

Frauenrechtsexpertinnen sollen unabhängige Untersuchungskommission führen
Die internationale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam will offensiv gegen Belästigung und sexuelle Ausbeutung in der gesamten Organisation vorgehen. Gestern hat Winnie Byanyima, Geschäftsführerin von Oxfam International, mit Zustimmung aller Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer im weltweiten Oxfam-Verbund einen umfassenden Aktionsplan verabschiedet. Eine unabhängige hochrangige Kommission wird unter anderem den Umgang mit sexueller Ausbeutung in der Organisation untersuchen.
Pressemitteilung | 16. Februar 2018

Pressekonferenz 16.2.2018, 12:00 Uhr: Oxfam stellt Aktionsplan und Untersuchungskommission vor

Pressekonferenz am Freitag, 16.2.2018, 12:00 Uhr: In der vergangenen Woche war Oxfam verschiedentlich mit Vorwürfen konfrontiert, mit sexueller Ausbeutung durch Oxfam-Mitarbeiter nicht adäquat umgegangen zu sein. Wir nehmen diese Vorwürfe sehr ernst und bekräftigen, dass sexuelle Ausbeutung in der Oxfam-Kultur keinen Platz hat. Oxfam hat einen umfassenden Aktionsplan beschlossen. Dieser beinhaltet unter anderem eine unabhängige Untersuchungskommission für die gesamte Oxfam-Konföderation, eine globale Datenbank von bestätigten Referenzgebern und eine deutliche Erhöhung der Mittel für die Überprüfung und Durchsetzung von Schutzstandards.
Pressemitteilung | 14. Februar 2018
Zum Rücktritt des Aufsichtsratsvorsitzenden von Oxfam International

Vorwürfe gegen Fuentes Knight stehen nicht in Zusammenhang mit Oxfam

Die Korruptionsvorwürfe gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden von Oxfam International Dr. Juan Alberto Fuentes Knight stehen nicht in Zusammenhang mit seiner Tätigkeit für Oxfam International. Vorgeworfen werden ihm und anderen ehemaligen Regierungsmitgliedern Vergehen im Jahre 2009 als Finanzminister Guatemalas. Seit 2015 war Fuentes Knight Vorsitzender des Oxfam International Aufsichtsrates. In dieser Position hatte er keine operative Verantwortung.
Pressemitteilung | 13. Februar 2018

Erklärung zu den neuen Vorwürfen gegen Oxfam

Am Sonntag und Montag sind neue Vorwürfe gegen Oxfam bekannt geworden. Oxfam hat seit den Vorfällen in Haiti 2011 viel unternommen, um dem Problem sexueller Ausbeutung, Gewalt und Belästigung zu begegnen.
Pressemitteilung | 02. Februar 2018

Oxfam-Umfrage: Breite Mehrheit will Finanzindustrie stärker besteuern und Einnahmen für Entwicklung nutzen

Hilfsorganisation fordert verbindlichen Fahrplan zur Umsetzung der Finanztransaktionssteuer
Fast zwei Drittel der Deutschen erwarten von der neuen Bundesregierung, die Finanzindustrie stärker zu besteuern. In einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Kantar Emnid für die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam durchgeführt hat, sprachen sich 63 Prozent der Befragten für diese Maßnahme aus. 72 Prozent stimmten Oxfams Forderung zu, die Einnahmen aus einer Steuer auf den Handel von Finanzprodukten auch dafür zu nutzen, weltweit Ungleichheit und Armut zu bekämpfen. Pia Schwertner, Koordinatorin der Oxfam-Kampagne für eine Finanztransaktionssteuer, kommentiert:

Seiten