Projekte

Die Projekte von Oxfam Deutschland werden von lokalen und nationalen Partnern umgesetzt. Ziel unserer Arbeit ist es nicht nur, die Menschen vor Ort bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen zu unterstützen. Wir wollen auch zu systemischen Änderungen beitragen, um Armut und Ungleichheit dauerhaft zu überwinden.

Antworten auf häufig gestelle Fragen zu unserer Projektarbeit finden Sie in unserem FAQ-Bereich.

Die Direktorin von Oxfam in Afrika, Fati N'zi-Hassane (links, trägt ein dunkelblaues Hemd und eine neongelbe Weste) und Nyaguka Jiek (rechts, trägt ein blaues Kleid) sitzen auf weißen Plastikstühlen nebeneinander und unterhalten sich.
Südsudan

Soziale Konflikte, fehlende Infrastruktur, Klimakrise

Die Bevölkerung im Südsudan ist durch ethnische Konflikte gespalten und Jahrzehnte bewaffneter Auseinandersetzungen haben sichtbare Spuren hinterlassen – ebenso wie die Auswirkungen der Klimakrise. Oxfam unterstützt besonders betroffene Gemeinschaften dabei, Hunger zu lindern und auf Krisen reagieren zu können.
Ein Mann mit Oxfam-Mütze sammelt Abfall in einem Karren.

Abfallmanagement in Jordanien

Rund 80.000 aus Syrien Geflüchtete haben im jordanischen Flüchtlingscamp Za‘atari Schutz gefunden. Freiwillige, Müllwägen und Recyclinghöfe kümmern sich um die Abfallentsorgung und schaffen neue Einkommen.
Zwei Personen arbeiten am Bau eines Hauses aus Steinen und Zement
Myanmar

Mehr Schutz vor Konflikten, Vertreibung und Naturgewalten für die Menschen in Nord-Shan

Politisch unsichere Verhältnisse und bewaffnete Konflikte zwingen viele Menschen in Nord-Shan zur Flucht. Damit die Bevölkerung hier langfristig besser auf Krisen reagieren und ein sicheres Leben führen kann, unterstützen Oxfam und unsere lokalen Partnerorganisationen Gemeinschaften und ihre Bewohner*innen beim Ausbau von Lebensgrundlagen, gesellschaftlichem Zusammenhalt und Frühwarnsystemen.
Myanmar

Förderung und Schutz für Binnenvertriebene und Aufnahmegemeinschaften in Kachin

Durch bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen der myanmarischen Armee und der nicht-staatlichen Kachin Independence Organisation (KIO) wurden bislang 100.000 Menschen in Kachin, Myanmar vertrieben. In Kooperation mit fünf lokal arbeitenden Partnerorganisationen fördert Oxfam sowohl die Binnenvertriebenen, als auch die Aufnahmegemeinschaften.

Seiten