Publikationen

Publikation | 17. Dezember 2012

Alternativen aus dem globalen Süden zur EU-Rohstoff- und Handelspolitik

Beiträge von Chandra Bhushan und Sugandh Juneja, Carlos Aguilar, Dr. Claude Kabemba Auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene finden vielfältige Debatten über Alternativen zur Rohstoffpolitik der EU statt. Die in diesem Bericht zusammengestellten Fallbeispiele zeigen, auf welche Widerstände die europäische Rohstoff- und Handelspolitik stößt und welche Gegenstimmen und positiven Ansätze ihr im globalen Süden gegenüber stehen. Diese Artikelsammlung möchte die Debatten mit Perspektiven aus dem globalen Süden bereichern, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit oder auf endgültige Antworten zu erheben.
Publikation | 06. Dezember 2012

Beyond Ceasefire – Ending the Blockade in Gaza

Die Blockade des Gazastreifens ist eine zentrale Ursache des gewalttätigen Konfliktes mit Israel. Das Papier beschreibt, wie sich die Blockade auf das Leben der palästinensischen Zivilbevölkerung auswirkt und was dagegen unternommen werden sollte.
Publikation | 25. November 2012

The climate “fiscal cliff”: An evaluation of Fast Start Finance and lessons for the future

30 Milliarden US-Dollar an Finanzhilfen für Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels für die nächsten drei Jahre: Das versprachen Industrieländer den armen Ländern Ende 2009 auf dem UN-Klimagipfel in Kopenhagen. Kurz vor Ende des Zeitraums dieser Fast-Start-Zusage veröffentlicht Oxfam eine Analyse, wonach nur 33 Prozent der Mittel tatsächlich „neu“ sind.
Publikation | 19. November 2012

Rohstoffpolitik vom Kopf auf die Füße stellen

Alternativen zur rücksichtslosen Ressourcenausbeutung im globalen Süden Ungeachtet der vielfältigen Probleme bei der Rohstoffförderung fordert die Europäische Union weitere Liberalisierungen und freie Fahrt für Investoren im Rohstoffsektor. Dabei ist es bei kaum einem Wirtschaftssektor offensichtlicher, dass es eine stärkere Regulierung braucht, um die negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt im Zaum halten zu können. Zivilgesellschaftliche Akteure und einzelne progressive Regierungen kämpfen für eine bessere Regulierung des Sektors. Alternativen liegen auf dem Tisch. Drei Ansätze werden in diesem Briefing Paper zusammengefasst.
Publikation | 13. November 2012

Finishing the job: Delivering a bullet-proof ATT

Das Positionspapier der "Control Arms"-Kampagne kritisiert die Mängel im vorliegenden Entwurfstext für ein globales Waffenhandels-Kontrollabkommen (Arms Trade Treaty, kurz: ATT), der die Grundlage für weitere ATT-Verhandlungen bei den Vereinten Nationen bildet.
Publikation | 23. Oktober 2012

Salt, Sugar and Malaria Pills

Der Oxfam-Bericht „Salt, Sugar and Malaria Pills“ zeigt, dass das Programm „Affordable Medicines Facility – malaria“ (AMFm), das subventionierte Malaria-Medikamente über den freien Markt vertreibt, weder lebensrettende Wirkungen für die ärmsten Bevölkerungsgruppen noch einen positiven Einfluss auf die Bildung von Resistenzen belegen kann.

Seiten