22. Juni 2021
Corona-Boom: Supermärkte machen Kasse, Arbeiter*innen zahlen den Preis
Moderne Sklaverei auf Plantagen, kaum Schutz vor COVID-19, Hungerlöhne trotz Rekordgewinnen
Deutsche Supermärkte erlebten im Coronajahr 2020 einen Umsatzboom, das Vermögen ihrer Eigentümer*innen wuchs um bis zu 30 Prozent. Die Arbeiter*innen in den globalen Lieferketten schuften trotzdem zu Hungerlöhnen, sind kaum geschützt oder haben ihre Arbeit ganz verloren. Das zeigt der neue Oxfam-Bericht „Pandemie-Profiteure und Virus-Verlierer*innen“. Recherchen in vier Ländern belegen Ausbeutung und schockierende Fälle von moderner Sklavenarbeit. Zudem erhalten Arbeiter*innen immer weniger vom Erlös der von ihnen geernteten Produkte. Oxfam fordert, dass die Rekordgewinne der Supermärkte bei den Menschen ankommen müssen, die unser Essen herstellen.