Pressemitteilungen

Pressemitteilung | 05. Dezember 2017

Steueroasen: Graue Liste der EU darf nicht zur Dauerlösung werden

Oxfam fordert schnelle Umsetzung der Reformversprechen
Die Finanzminister der EU haben sich auf eine Schwarze Liste für Steueroasen geeinigt. Die Liste umfasst 17 zumeist kleinere Länder. Zusätzlich gibt es eine „Graue Liste“ von Ländern, die derzeit als Steueroasen betrachtet werden, aber Reformen zugesagt haben. Tobias Hauschild, Oxfam-Experte für Steuergerechtigkeit, kommentiert:
Pressemitteilung | 05. Dezember 2017

Jemen: Hilfsorganisationen fordern sofortige Feuerpause

Hilfslieferungen eingestellt / Zugang zu humanitärer Hilfe entscheidet über Leben und Tod
Ein Zusammenschluss von Hilfsorganisationen, darunter CARE, Oxfam und Save the Children, fordern von allen beteiligten Konfliktparteien im Jemen einen sofortigen Waffenstillstand in Sanaa. Der eskalierende Konflikt zwinge die Zivilbevölkerung in eine Falle und verschärfe die bereits katastrophale humanitäre Situation, so die Organisationen.
Pressemitteilung | 28. November 2017

Diese 35 Länder gehören auf die geplante EU- Steueroasenliste

Oxfam warnt vor politischer Rücksichtnahme im Kampf gegen Steuervermeidung
Mindestens 35 Länder müssen auf der Steueroasen-Liste stehen, die die Europäische Union kommende Woche auf den Weg bringen will. Politische Rücksichtnahme darf es dabei nicht geben. Das fordert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. In dem neuen Bericht „Blacklist or Whitewash? What a real EU blacklist of tax havens should look like“ zeigt Oxfam unter anderem, dass mit Irland, Luxemburg, Malta und den Niederlanden auch vier EU-Staaten auf der schwarzen Liste stehen müssten, würde die EU ihre eigenen Maßstäbe konsequent anwenden. Oxfam befürchtet jedoch, dass politischer Druck zur Verwässerung der Kriterien und damit zu einer nutzlosen Liste führt.
Pressemitteilung | 25. November 2017

Jemen: Millionen Menschen könnten in acht Tagen ohne Wasser sein

Vier von fünf Jeminiten wären von Wasserversorgung abgeschnitten / Oxfam warnt vor erneutem Anstieg der Cholera-Fälle
Im Jemen könnten innerhalb der nächsten Tage weitere acht Millionen Menschen den Zugang zu sauberem Wasser verlieren, wodurch die Gesamtzahl der von der Wasserversorgung abgeschnittenen Bewohner/innen auf 24 Millionen stiege. Eine erneute Ausbreitung der Cholera-Epidemie in dem kriegsgebeutelten Land wäre die wahrscheinliche Folge. Davor warnt die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam und fordert die von Saudi-Arabien geführte Militärkoalition auf, die Blockade der Häfen im Norden des Landes umgehend zu beenden.
Pressemitteilung | 21. November 2017

Jemen: “Das Schweigen der internationalen Gemeinschaft bedeutet Mitschuld”

Scharfer Appel von Hilfsorganisationen zur anhaltenden Blockade im Jemen
Am 15. Tag der Blockade der See-, Luft- und Landwege in den Jemen klagt eine Gruppe von Hilfsorganisationen zum wiederholten Mal die Gleichgültigkeit der internationalen Staatengemeinde an. Anlässlich der massiven humanitären Krise im Jemen müssen die Grenzen umgehend wieder komplett geöffnet werden, fordern aus Deutschland unter anderem CARE, Oxfam, ADRA, Aktion gegen den Hunger, Ärzte der Welt, Handicap International und World Relief Deutschland.
Pressemitteilung | 13. November 2017
OxfamUnverpackt

Heike Makatschs Geschenktipp: Ziegen unterm Weihnachtsbaum

Ob Ziege, Misthaufen oder Schulmappe: Spenden-Geschenke von OxfamUnverpackt machen Freude und verbessern die Welt.
Heike Makatschs Tipp zu Weihnachten: Geschenke von OxfamUnverpackt, die doppelt Freude machen. Die Beschenkten freuen sich über einen Kühlschrankmagneten und eine Karte mit einem lustigen Spruch. Mit dem Geld unterstützt die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam Menschen in armen Ländern, ihr Leben zum Positiven zu verändern.
Pressemitteilung | 09. November 2017

Jemen: Hilfsorganisationen zur Schließung der Grenzen

„Verzögerung der humanitären Hilfe kostet Leben”. Gemeinsames Statement von CARE, Oxfam und Save the Children
Anlässlich der temporär geschlossenen Landesgrenzen im Jemen zeigt sich ein Zusammenschluss von Hilfsorganisationen, darunter CARE, Oxfam und Save the Children, stark besorgt. Die Organisationen fordern, dass Hilfsgüter schnellstmöglich wieder verteilt werden können.
Pressemitteilung | 08. November 2017
Paradise Papers

Oxfam stellt Aktionsplan gegen Steuervermeidung vor

Mit einer Fünf-Punkte-Strategie gegen Steuervermeidung reagiert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam auf die im Zuge der Paradise Papers ans Licht gekommenen Steuerskandale. Der Aktionsplan „Stopping the Scandals: Five ways Governments can end tax avoidance” zeigt auf, was Regierungen konkret tun müssen, um die Steuervermeidung von Konzernen und reichen Einzelpersonen zu beenden und benennt die politischen Hürden, die dabei zu überwinden sind. Zentrale Bedeutung hat größtmögliche Transparenz.
Pressemitteilung | 06. November 2017

Steuerskandal „Paradise Papers“ zeigt nur Spitze des Eisbergs

Oxfam fordert scharfe Sanktionen gegen Geschäftsmodell der Steueroasen
Trotz des enormen Datenmaterials zeigt der Steuerskandal um die „Paradise Papers“ nur die Spitze des Eisbergs internationaler Steuervermeidung. Darauf weist die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam hin. Oxfam fordert mehr Transparenz durch öffentliche Berichtspflichten, schwarze Listen für Steueroasen und Mindeststeuersätze für Konzerne.

Seiten