Pressemitteilungen

Oxfam-Botschafter Ole Plogstedt und Jorge Acosta bei einer Protestaktion einer Delegation der Gewerkschaft ASTAC gegen den Pestizideinsatz im Bananenanbau.
Pressemitteilung | 26. September 2022
Ecuadorianischer Gewerkschafter Jorge Acosta in Hamburg

Protestaktion vor EDEKA gegen Gift im Bananenanbau

Aktivist*innen und Oxfam-Unterstützer Ole Plogstedt demonstrierten am 26.09. gegen Einsatz des verbotenen Pestizids Mancozeb und für EU-Lieferkettengesetz
Mancozeb ist ein Pestizid - und giftig. Es kann schwere Gesundheitsschäden verursachen und ist daher in der EU verboten. Auf Bananenplantagen in Eduador, die deutsche Supermärkte – darunter auch EDEKA – beliefern, wird es dagegen noch mehrere Jahre eingesetzt. Das prangert Jorge Acosta von der Gewerkschaft ASTAC an. Er ist aktuell in Deutschland und hat mit Oxfam-Botschafter Ole Plogstedt und Aktivist*innen in Hamburg gegen den Einsatz von Mancozeb protestiert.
Pressemitteilung | 16. September 2022
UN-Generalversammlung

Hungersnöte in Klima-Krisenherden haben sich in den letzten sechs Jahren mehr als verdoppelt

In den zehn am meisten von extremen Wetterereignissen betroffenen Klima-Krisenherden kämpfen mehr als doppelt so viele Menschen mit akutem Hunger als noch vor sechs Jahren, wie eine heute veröffentlichte Oxfam-Studie aufzeigt. Zugleich würde der Profit, den die fossilen Energiekonzerne innerhalb von weniger als 18 Tagen einnehmen, den gesamten von der UN veranschlagten weltweiten Bedarf an humanitärer Hilfe in diesem Jahr decken.
Pressemitteilung | 28. Juni 2022

Historisches Versagen der G7 angesichts multipler Krisen

Gipfel-Beschlüsse sind Blendwerk und werden den Hunger nicht beenden
Trotz neuer Hilfszusagen sind die G7 ihrer Verantwortung angesichts multipler Krisen nicht gerecht geworden. Um die aktuellen Hungerkrisen zu bekämpfen, braucht es deutlich mehr Geld. Gegen die Klimakrise hätten sich die G7 auf stärkere Minderungsziele und Unterstützung einkommensschwacher Länder verständigen müssen. Zudem war der Kampf gegen die COVID-19-Pandemie auf dem Gipfel nur ein Randthema. Die Gipfel-Beschlüsse sind deshalb ein „Blendwerk“, meint Charlotte Becker, Leiterin Politik und Kampagnen von Oxfam Deutschland, das von dem „historischen Versagen“ der G7 ablenken soll.
Pressemitteilung | 25. Juni 2022

Ausgebliebene Impfstoffspenden der G7 tragen zu fast 600.000 Coronatoten in einkommensschwachen Ländern bei

Wohlhabende Staaten könnten schon jetzt das Gros der Omikron-spezifischen Impfstoffe aufgekauft haben
Hätten die G7 die für 2022 zugesagten Impfstoffspenden bereits 2021 geliefert, könnten fast 600.000 Menschen noch am Leben sein, die an COVID-19 gestorben sind. Außerdem haben mehrere G7-Staaten ihre Zusagen nicht eingehalten. Das zeigt eine Analyse, die Oxfam und die People’s Vaccine Alliance (PVA) heute im Vorfeld des G7-Gipfels in Elmau veröffentlichen.
Sieben Aktivist*innen sitzen in Liegestühlen an einem Strand.Sie tragen Badeanzüge und große Masken mit den Gesichtern der G/-Staats- und Regierungschef*innen.Neben ihnen liegt eine große Flaschenpost mit der Aufschrift „Climate SOS!“
Pressemitteilung | 24. Juni 2022
Vor G7-Gipfel

Oxfam fordert Übergewinnsteuer, um Hunger- und Klimakrise zu bekämpfen

Sondersteuer auf Extraprofite der größten Unternehmen könnte über 430 Milliarden US-Dollar mobilisieren
Eine Übergewinnsteuer auf Extraprofite, Schuldenerlasse und mehr Unterstützung für einkommensschwache Länder gegen die Klimakrise fordert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam im Vorfeld des G7-Gipfels. Zudem müssen die Staats- und Regierungschefs, die sich ab Sonntag auf Schloss Elmau treffen, für einen weltweit gerechten Zugang zu COVID-19-Impfstoffen, -Medikamenten und -Tests sorgen.
Pressemitteilung | 21. Juni 2022
G7-Gipfel

Ungleichheit, Klimakrise, Hunger: Mehrheit sieht G7 in der Pflicht

Umfrage ergibt klare Unterstützung für Entwicklungszusammenarbeit, mehr Klimafinanzierung und Übergewinnsteuer
Neun von zehn Menschen in Deutschland wünschen sich von den G7-Staaten konkrete Maßnahmen zur Eindämmung von Armut, Hunger und Ungleichheit. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut Kantar im Auftrag der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam erstellt hat. Kurz vor dem G7-Gipfel in Elmau und der Großdemonstration „Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit — gerecht geht anders!“ in München gibt die Umfrage der deutschen G7-Präsidentschaft einen klaren Aufgabenzettel mit.
Oxfam auf der G7-Demo
Pressemitteilung | 20. Juni 2022
Gemeinsame Pressemitteilung des G7-Demo-Bündnisses

Gerecht geht anders! – Breites Bündnis ruft zu Großdemonstration in München anlässlich des G7-Gipfels auf

Am 25. Juni, dem Vortag des G7-Gipfels, erwartet ein Bündnis aus über 15 zivilgesellschaftlichen Organisationen tausende Demonstrierende in München. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Vertreter:innen des Bündnisses heute die Staats- und Regierungschef:innen der G7-Staaten aufgefordert, die Klimakrise und das Artensterben zu stoppen und endlich konsequent gegen Hunger, Armut und Ungleichheit in der Welt aktiv zu werden.

Seiten