Aktuelles

Lieferung von Hygienekits in Samandag, Provinz Hatay.
Blog | 15. Mai 2023
Nach Erdbeben in Türkei und Syrien

Buthaynas täglicher Einsatz im Erdbebengebiet

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat im Februar dieses Jahres horrende Schäden verursacht und tausende Menschenleben gefordert. Unter all diesen Menschen befanden sich viele, die bereits aufgrund des Krieges in Syrien geflüchtet sind und sich in den angrenzenden Gebieten der Osttürkei ansiedelten. Die Regionen Hatay bot für viele syrische Familien Zuflucht und bedeutete Sicherheit, Schutz und ein Zuhause.
Pressemitteilung | 03. Mai 2023

Zahl der hungernden Menschen um 65 Millionen gestiegen

Oxfam: "Ein Schandfleck für unsere kollektive Menschlichkeit"
Laut dem heute veröffentlichten "Global Report on Food Crises" des Food Security Information Network (FSIN) leiden derzeit 258 Millionen Menschen in 58 Ländern Hunger - das sind 65 Millionen Menschen (34 Prozent) mehr als im vergangenen Jahr. Lisa Korte, Teamleiterin Humanitäre Hilfe der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam Deutschland, kommentiert:
Pressemitteilung | 28. April 2023

Oxfam: Petersberger Klimadialog muss Abkehr von fossiler Energie und wirksame Entschädigungen für Klimafolgeschäden voranbringen

Ein deutliches Bekenntnis für die Abkehr von fossilen Energien und klare Signale zum kommenden UN-Fonds zur Bewältigung von unvermeidlichen Klimafolgeschäden in einkommensschwachen Ländern fordert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam von den Teilnehmer*innen des anstehenden Petersberger Klimadialogs zur Vorbereitung der kommenden UN-Weltklimakonferenz COP28 in Dubai.
Publikation | 06. April 2023

Was braucht es für eine feministische Entwicklungs­zusammenarbeit?

Forscherinnen der Universität Wien zeigen: Damit die internationale Entwicklungszusammenarbeit langfristig gerechter und feministisch wird, muss der Zugang zu Grunddiensten wie Bildung, eine Gesundheits-, Wasser- und sanitäre Versorgung sowie Ernährung priorisiert werden.
Pressemitteilung | 22. März 2023

Oxfam: Jeder fünfte Mensch in Ostafrika hat nicht genug Wasser

In Teilen Somalias, Nordkenias und Südäthiopiens sind bis zu 90 Prozent der Brunnen vollständig versiegt
Jeder fünfte Mensch im dürregeplagten Ostafrika - insgesamt 33,5 Millionen Menschen in Äthiopien, Kenia und Somalia - hat nicht genug sauberes Trinkwasser. Darauf weist die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam anlässlich des Weltwassertages am 22. März hin. Und die Prognosen sehen düster aus: Laut Vorhersagen wird der Regen diesen Mai zum sechsten Mal in Folge ausbleiben. Damit ist die aktuell herrschende Dürre die längste seit Beginn der Aufzeichnungen.
Publikation | 22. März 2023
Frühjahrsausgabe 2023

EINS: Klimagerechtigkeit. Jetzt!

In der Frühjahrsausgabe der EINS geht es um Oxfams Forderungen für mehr Klimagerechtigkeit. Unter anderem mit folgenden Beiträgen: „Die das Klima verheizen, verbrennen sich nicht – Ursachen der Klimakrise“, „Eine klimagerechte Zukunft! – Das muss sich ändern“, „Drei Länder, drei Herausforderungen – Die Krise bestimmt den Alltag“, „Klimaschutz geht auch im Kleinen – Beim Wandel mitwirken“.
Ein Mädchen in ihrem Holzkanu auf dem Wasser
Blog | 21. März 2023
Klimagerechtigkeit und Gender

Frauen in der Klimakrise

Warum gehört zur Klimagerechtigkeit auch zwangsläufig Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung? Frauen leiden weltweit schon heute enorm unter der Klimakrise. Wie mögliche Prognosen aussehen und was Oxfam fordert.

Seiten