Aktuelles

Nigeria: Bulama Ali Isa lebt in einer der ärmsten Gegenden des Landes
Blog | 19. Dezember 2017

Nigeria: Ein reiches Land mit armen Menschen

Anja Osterhaus, Leiterin des Bereichs „Programme“ bei Oxfam Deutschland, reiste im November 2017 nach Nigeria. Sie besuchte die Gemeinde Shuwari Sanaweya im Nordosten des Landes, wo Oxfam die Menschen unterstützt. Dort erfuhr sie von großen Herausforderungen – und beeindruckender Solidarität.
Flüchtlingsfamilie in Bangladesch
Pressemitteilung | 18. Dezember 2017

Rohingya-Flüchtlinge: Ohne Sicherheit und gleiche Rechte keine Rückkehr nach Myanmar

Oxfam-Bericht dokumentiert die Verzweiflung der nach Bangladesch geflüchteten Menschen
Ohne dass ihnen Sicherheit und gleiche Rechte garantiert werden, wollen die nach Bangladesch geflüchteten Rohingyas nicht nach Myanmar zurückkehren. Einige der Befragten erklären, sich umzubringen, würden sie zur Rückkehr gezwungen. Dies dokumentiert der heute von Oxfam veröffentlichte Bericht „I still don’t feel safe to go home“. Die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation fordert von der Regierung in Myanmar, eine Rückkehr der vertriebenen Rohingyas in Sicherheit und Würde zu ermöglichen. Hierfür müssen ihnen dauerhaft gleiche staatsbürgerliche Rechte zugesprochen werden.
Pressemitteilung | 13. Dezember 2017

NGO-Bericht: Hunderte unbegleitete geflüchtete Kinder sind in Griechenland schutzlos dem Winter ausgeliefert

Chronische Mängel bei der Versorgung von Flüchtlingen und dem Zugang zum Asylverfahren
Mehr als 2.000 unbegleitete geflüchtete Kinder stehen in Griechenland derzeit auf Wartelisten für sichere Unterkünfte und befinden sich angesichts des nahenden Winters in akuter Gefahr. Dies ist ein zentrales Ergebnis eines aktuellen Berichts von 12 Nichtregierungsorganisationen (NGO), darunter Oxfam, CARE und IRC (International Rescue Committee). Der chronische Mangel an geeigneten Unterkünften ist nur einer der vielen Probleme bei der Versorgung Geflüchteter, die derzeit offenbar werden. Dabei soll die griechische Regierung in Kürze die volle Verantwortung für die Flüchtlinge im Land übernehmen.
Pressemitteilung | 08. Dezember 2017

Griechenland will 5000 geflüchtete Menschen aufs Festland bringen

Tausende sitzen noch immer auf den Inseln fest
Die griechische Regierung hat bekanntgegeben, noch vor dem Wintereinbruch 5000 Geflüchtete von den griechischen Inseln aufs Festland bringen zu wollen. Nicola Bay, Leiter des Griechenland-Programmes der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam, kommentiert:
Publikation | 07. Dezember 2017

EINS: Mit Smartphone, Internet und Köpfchen

Die Winterausgabe der EINS mit folgenden Schwerpunktthemen: Mit Smartphone, Internet und Köpfchen: Technik und digitales Know-how in der Entwicklungszusammenarbeit, „Billig verkauft – teuer bezahlt“: Ausbeutung im Fruchtsektor, Pakistan: Ein Haus für Frauen in Not – Schutz und Perspektiven für misshandelte Frauen
Pressemitteilung | 05. Dezember 2017

Steueroasen: Graue Liste der EU darf nicht zur Dauerlösung werden

Oxfam fordert schnelle Umsetzung der Reformversprechen
Die Finanzminister der EU haben sich auf eine Schwarze Liste für Steueroasen geeinigt. Die Liste umfasst 17 zumeist kleinere Länder. Zusätzlich gibt es eine „Graue Liste“ von Ländern, die derzeit als Steueroasen betrachtet werden, aber Reformen zugesagt haben. Tobias Hauschild, Oxfam-Experte für Steuergerechtigkeit, kommentiert:
Pressemitteilung | 05. Dezember 2017

Jemen: Hilfsorganisationen fordern sofortige Feuerpause

Hilfslieferungen eingestellt / Zugang zu humanitärer Hilfe entscheidet über Leben und Tod
Ein Zusammenschluss von Hilfsorganisationen, darunter CARE, Oxfam und Save the Children, fordern von allen beteiligten Konfliktparteien im Jemen einen sofortigen Waffenstillstand in Sanaa. Der eskalierende Konflikt zwinge die Zivilbevölkerung in eine Falle und verschärfe die bereits katastrophale humanitäre Situation, so die Organisationen.
Pressemitteilung | 28. November 2017

Diese 35 Länder gehören auf die geplante EU- Steueroasenliste

Oxfam warnt vor politischer Rücksichtnahme im Kampf gegen Steuervermeidung
Mindestens 35 Länder müssen auf der Steueroasen-Liste stehen, die die Europäische Union kommende Woche auf den Weg bringen will. Politische Rücksichtnahme darf es dabei nicht geben. Das fordert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. In dem neuen Bericht „Blacklist or Whitewash? What a real EU blacklist of tax havens should look like“ zeigt Oxfam unter anderem, dass mit Irland, Luxemburg, Malta und den Niederlanden auch vier EU-Staaten auf der schwarzen Liste stehen müssten, würde die EU ihre eigenen Maßstäbe konsequent anwenden. Oxfam befürchtet jedoch, dass politischer Druck zur Verwässerung der Kriterien und damit zu einer nutzlosen Liste führt.
Pressemitteilung | 25. November 2017

Jemen: Millionen Menschen könnten in acht Tagen ohne Wasser sein

Vier von fünf Jeminiten wären von Wasserversorgung abgeschnitten / Oxfam warnt vor erneutem Anstieg der Cholera-Fälle
Im Jemen könnten innerhalb der nächsten Tage weitere acht Millionen Menschen den Zugang zu sauberem Wasser verlieren, wodurch die Gesamtzahl der von der Wasserversorgung abgeschnittenen Bewohner/innen auf 24 Millionen stiege. Eine erneute Ausbreitung der Cholera-Epidemie in dem kriegsgebeutelten Land wäre die wahrscheinliche Folge. Davor warnt die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam und fordert die von Saudi-Arabien geführte Militärkoalition auf, die Blockade der Häfen im Norden des Landes umgehend zu beenden.
Geflüchteter in Griechenland vor einem Feuer
Nachricht | 23. November 2017

Geflüchtete in Griechenland: Der Winter kommt

Tausende geflüchtete Menschen müssen derzeit auf den griechischen Inseln unter unzumutbaren Bedingungen ausharren. Der Grund: Die sogenannte Containment-Politik, die es Geflüchteten verwehrt, auf das griechische Festland zu gelangen, wo wesentlich bessere Voraussetzungen herrschen. Nun kommt der Winter – und mit ihm die Kälte, der viele Geflüchtete schutzlos ausgeliefert sind.

Seiten