Aktuelles

Collage aus Fotos von Flüchtlinge in verschiedenen Ländern
Nachricht | 18. Juli 2016

Die 6 reichsten Staaten nehmen weniger als 9 Prozent aller Flüchtlinge auf

Sie machen die Hälfte der globalen Wirtschaftskraft aus, nehmen aber weniger als neun Prozent der weltweit geflüchteten Menschen auf. Die meisten Flüchtlinge finden dagegen in wirtschaftlich sehr viel schwächeren Ländern Zuflucht. Die großen Volkswirtschaften müssen daher endlich deutlich mehr Menschen aufnehmen und einen wirksamen Schutz von Flüchtlingen gewährleisten.
Pressemitteilung | 18. Juli 2016

Oxfam: Die sechs reichsten Staaten nehmen weniger als neun Prozent aller Geflüchteten auf

Entwicklungsorganisation startet Kampagne für besseren Schutz geflüchteter Menschen
Die sechs größten Volkswirtschaften, die die Hälfte der globalen Wirtschaftskraft ausmachen, nehmen weniger als neun Prozent der weltweiten Geflüchteten auf. Der Großteil findet in wirtschaftlich benachteiligten Ländern Zuflucht. Darauf weist die internationale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam hin und fordert von den großen Volkswirtschaften, deutlich mehr Menschen aufzunehmen und einen effektiven Schutz von Geflüchteten zu gewährleisten.
Pressemitteilung | 06. Juli 2016

Bundesregierung blockiert Steuertransparenz

Oxfam-Umfrage: 83 Prozent der Bevölkerung wollen wissen, wo Konzerne Steuern zahlen
Eine wachsende Mehrheit der Deutschen fordert einer aktuellen Umfrage zufolge Transparenz bei der Unternehmensbesteuerung. Darauf weist die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam im Vorfeld der Parlamentsdebatte über Berichtspflichten von Unternehmen hin. Von der Bundesregierung fordert Oxfam, ihren Widerstand gegen eine öffentliche länderbezogene Berichterstattung von Konzernen aufzugeben.
Pressemitteilung | 29. Juni 2016

Klimaschutzplan 2050: Zu vage, zu schwach

Ohne erhebliche Verbesserungen wird der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung dem Pariser Klimaschutzabkommen nicht gerecht, kritisiert die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam den heute bekannt gewordenen Entwurf des Papiers. Der Klimaschutzplan 2050 soll die wesentlichen Strategien für den langfristigen Klimaschutz in Deutschland skizzieren. In einem nächsten Schritt geht der Plan zur finalen Abstimmung und Verabschiedung an das Bundeskabinett. Jan Kowalzig, Klima-Experte bei Oxfam, kommentiert:
Pressemitteilung | 29. Juni 2016

LuxLeaks-Urteil: Recht schützt Steuervermeider

Oxfam fordert Pflicht zu länderbezogener Steuerberichterstattung für Unternehmen
Die Urteile im Strafprozess gegen den LuxLeaks-Whistleblowe Antione Deltour und zwei weitere Angeklagte kommentiert Tobias Hauschild, Oxfam-Experte für Steuergerechtigkeit:
Eine Frau mit Oxfam-Weste, Rücken zur Kamera, spricht mit einer Familie in einem Flüchtlingscamp.
Nachricht | 27. Juni 2016

EU-Gipfel – Stoppt die EU-Pläne zur Migrationsabwehr!

Die Europäische Union muss den aktuellen Vorschlag der EU-Kommission zur Migrationsabwehr diese Woche stoppen, sonst droht eine massive Beschädigung des Rechts auf Asyl und anderer universeller Menschenrechte. Davor warnen heute mehr als 100 Nichtregierungsorganisationen in einer gemeinsamen Erklärung.
Pressemitteilung | 27. Juni 2016
Gemeinsame Pressemitteilung zum EU-Gipfel

Mehr als 100 Organisationen fordern: Stoppt die EU-Pläne zur Migrationsabwehr!

Konkret sieht der Plan vor, Handelsbeziehungen, Entwicklungshilfegelder und andere Finanzmittel dafür einzusetzen, dass Drittländer Migrant/innen daran hindern, Europa zu erreichen. Den Vorschlag, den die Kommission Anfang Juni vorgelegt hat, werden die Staats- und Regierungschefs diese Woche bei...

Seiten