Aktuelles

Pressemitteilung | 21. Juni 2016
OXFAM PRESENTS: STAND AS ONE – LIVE AT GLASTONBURY 2016

Glastonbury-Stars spenden Live-Songs für Flüchtlinge

Die Musikwelt kommt beim Glastonbury Festival zusammen. Mit einem einzigartigen Album unterstützen die Stars Oxfams weltweiten Einsatz für Flüchtlinge. Es erscheint am 11. Juli 2016 bei Parlophone.
Das neue Glastonbury-Live-Album ist das erste dieser Art: Zahlreiche weltbekannte Musiker/innen, die Organisatoren des berühmten Festivals sowie die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam zeigen gemeinsam Solidarität mit den Millionen Menschen, die weltweit aufgrund von Krieg, Katastrophen und Armut auf der Flucht sind.
Publikation | 20. Juni 2016

Left in Limbo

Weltweit sind Millionen Menschen vor Kriegen, Naturkatastrophen und den Folgen des Klimawandels auf der Flucht oder suchen einfach eine bessere Zukunft für sich und ihre Kinder. In Europa ist eine hitzige Debatte über die Aufnahme von Migrant/innen und Flüchtlingen entbrannt. Eine Stimme fehlt...
Pressemitteilung | 15. Juni 2016

Umfrage: Deutschland will die Finanztransaktionssteuer

75 Prozent für Beteiligung des Finanzsektors an Kosten der Finanzkrise / 57 Prozent für Einführung einer Finanztransaktionssteuer noch in diesem Jahr
Eine breite Mehrheit der Deutschen befürwortet die schnelle Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag von Oxfam Deutschland durchgeführt hat. Ab Donnerstag treffen sich die europäischen Finanzminister, um über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer (FTS) zu beraten.
Publikation | 14. Juni 2016

EINS: Der wahre Preis der Banane

Die Sommer-Ausgabe mit folgenden Schwerpunktthemen: Der wahre Preis der Banane – Wie Arbeiter/innen auf Obstplantagen systematisch ausgebeutet werden; Zuflucht Schule – Bessere Bildungschancen für Flüchtlinge; Jemen – Der vergessene Krieg
Publikation | 31. Mai 2016

Süße Früchte, bittere Wahrheit

Die Mitverantwortung deutscher Supermärkte für menschenunwürdige Zustände in der Ananas- und Bananenproduktion in Costa Rica und Ecuador
Pressemitteilung | 30. Mai 2016

Etikettenschwindel in deutschen Supermärkten

Massive Menschenrechtsverstöße auf von der Umweltorganisation Rainforest Alliance zertifizierten Ananas- und Bananenplantagen
Der Bericht „Süße Früchte, bittere Wahrheit“ dokumentiert anhand der Bananenindustrie in Ecuador sowie der Ananasindustrie in Costa Rica die dramatischen sozialen und ökologischen Kosten des Anbaus tropischer Früchte für den deutschen Einzelhandel. Hierfür hat Oxfam Plantagen in Ecuador und Costa...
Pressemitteilung | 26. Mai 2016

Oxfam: Gefährlich wenig Klimaschutz im Klimaschutzabkommen

Jan Kowalzig, Klima-Experte bei Oxfam, kommentiert das Ende der UN-Klimagespräche in Bonn, dem ersten Zusammentreffen der Regierungen seit dem UN-Klimagipfel in Paris. Aufgabe der Bonner Runde war es, die Verhandlungen um das detaillierte Regelwerk des Pariser Klimaschutzabkommens zu beginnen.

Seiten